Ehrenamt mit Einfluss
Ladbergen sucht neue Schöffen
Ladbergen
Ohne Schöffen wäre ein Großteil der Strafverfahren in Deutschland gar nicht möglich. Die ehrenamtlichen Richter sprechen gleichberechtigt mit dem Berufsrichter über Recht und Ordnung. Jetzt werden auch in Ladbergen Bewerber für dieses Ehrenamt gesucht.
„Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil.“ Bei diesem Spruch am Ende eines Gerichtsverfahrens ist nicht nur der hauptamtliche Richter, sondern auch ein ehrenamtlicher Schöffe direkt beteiligt. Schöffen sind objektiv, unvoreingenommen und mitten im Leben verankert. Für die nächste fünfjährige Amtsperiode von 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 werden jetzt auch in Ladbergen neue Schöffen gesucht.
„Schöffe zu sein ist populärer geworden“, sagt Heike Peters, Abteilungsleiterin des Ladbergener Ordnungsamtes. „Bereits acht Menschen haben sich als Hauptschöffe gemeldet.“ Nach Einschätzung von Heike Peters interessieren sich zunehmend immer mehr Menschen am ehrenamtlichen Schöffenamt – als gesellschaftliche Teilhabe. Besonders gesucht werden jetzt vor allem noch Jugendschöffen.
Und was muss ein Schöffe mitbringen? Er muss nicht juristisch bewandert sein. Die wichtigste Qualifikation ist Lebenserfahrung im Umgang mit Menschen – ob aus beruflichem Erleben oder aus einem gesellschaftlichen Engagement heraus. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen bereits Erfahrungen in der Jugenderziehung gemacht haben. Für alle Schöffen gilt: müssen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, das 25. Lebensjahr vollendet und dürfen das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Das Amtsgericht wählt aus
Der Gemeinderat schlägt nach Erhalt aller Bewerbungen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen und Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte die Haupt- und Ersatzschöffen aus.
Wie kann ich mich bewerben?
Interessenten können sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) oder für das Amt eines Jugendschöffen bis zum 31. März beim Ordnungsamt melden. Ansprechpartner ist Heike Peters (Telefon: 05485-8140; E-Mail: peters@ladbergen.de). Bewerben können sich Interessenten auch über ein Formular, das auf der Schöffenwahl-Internetseite heruntergeladen werden kann: www.schoeffenwahl.de
Startseite