1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ladbergen
  6. >
  7. Politik als „Würze“

  8. >

CDU Ladbergen

Politik als „Würze“

Ladbergen

Politische Berichte aus Düsseldorf und Berlin „würzten“ das traditionelle Grünkohlessen, zu dem der CDU-Ortsverband in den Tannenhof eingeladen hatte.

wn

Zwei Abgeordnete begrüßte Dr. Markus Boertz beim traditionellen Grünkohlessen der Ladberger CDU: MdL Andrea Stullich und MdB Anja Karliczek sowie Kreistagsmitglied Annegret Raffel (von rechts). Foto: CDU Ladbergen

Gäste waren nach Angaben der Union die Bundestagsabgeordnete Anja Karliczek, Landtagsmitglied Andrea Stullich sowie Annegret Raffel aus dem Kreistag. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann war wegen seiner Teilnahme an den Koalitionsgesprächen verhindert.

Andrea Stullich berichtete von ihrer Tätigkeit im Landtag und den vielschichtigen Aufgaben, die dort jeder Abgeordnete in drei Ausschüssen zu leisten habe. Vor allem die Mitgliedschaft im Petitionsausschuss des Landtages mache ihr viel Freude, da sie dort mit den Problemen der Bürger und deren Anliegen in unterschiedlichen Bereichen direkt befasst sei.

Anja Karliczek berichtete über die Koalitionsverhandlungen. Die vergangenen Monate hätten deutlich gemacht, dass Politik besser erklärt werden müsse. Daher schlug sie vor, zu einzelnen Themen auch in Ladbergen besondere Veranstaltungen durchzuführen.

Die sich anschließende Diskussion über verschiedene aktuelle Themen verdeutlichte, dass das Interesse am direkten Austausch mit den politisch Verantwortlichen sehr hoch sei, fasste Dr. Markus Boertz, Ortsvorsitzender der CDU, seine Eindrücke zusammen. Daher werde der Ortsverband entsprechende Themenabende organisieren. Einig war man sich, dass Populismus nicht zum Abbau rechtsstaatlicher Strukturen führen dürfe. Im Gegenteil, der Rechtsstaat müsse wieder effizienter arbeiten. „Wir können kleinen und mittelständischen Betrieben bei Klagen auf Erhalt von Werklohn nicht erklären, warum vor Ablauf von über einem Jahr kein erster Gerichtstermin stattfindet“, so Boertz. Dabei gehe es nicht selten um die Existenz.

Startseite