1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ladbergen
  6. >
  7. Ab Christi Himmelfahrt: In die Pedale treten für das Klima

  8. >

Stadtradeln in Ladbergen und Lienen

Ab Christi Himmelfahrt: In die Pedale treten für das Klima

Ladbergen/Lienen

Platz vier belegte der Kreis Steinfurt bundesweit im vergangenen Jahr: Beim Stadtradeln holte die Region zuletzt alles raus, nun geht die Aktion ab Christi Himmelfahrt wieder los. Auch in Ladbergen und Lienen können die Teilnehmer zahlreiche Preise gewinnen.

Henri Eggert, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und Alexandra Kattmann, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde, rühren die Werbetrommel für das Stadtradeln. Foto: Luca Pals

Gleich vier Fahrräder hat Henri Eggert Zuhause stehen, darunter sind ein E-Bike und ein S-Pedelec, mit dem der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters in Ladbergen nur auf der Fahrbahn und mit einem Fahrradhelm fahren darf. „Natürlich“ hat der Ladberger sich also schon für das Stadtradeln angemeldet, er fährt für das Team Rathaus und tritt ab Christi Himmelfahrt, 18. Mai, für den Klimaschutz in die Pedale.

So formuliert es Klimaschutzmanagerin Alexandra Kattmann beim Pressetermin im Friedenspark. Hier, direkt am Fahrradständer der Gemeinde, wird deutlich, dass in den vergangenen Jahren bereits viele Mitarbeiter umgedacht und vom Auto auf das Fahrrad umgestiegen sind. Damit auch in Zukunft immer mehr Menschen im Heidedorf und in der Umgebung merken, wie sinnvoll die Fortbewegung auf dem Zweirad ist, nimmt die Gemeinde ab Donnerstag an der Aktion „Stadtradeln“ teil und ruft auf, sich  ebenfalls anzumelden.

Gleiches macht die Gemeinde Lienen, auch dort stehen die kommenden drei Wochen im Zeichen des bewussten Radelns. Angemeldet ist bereits jetzt Bürgermeister Arne Strietelmeier, der ebenfalls zum möglichst weitgehenden Verzicht auf das Auto aufruft.

Ladbergen: 53 562 Kilometer in 2022

Gefahren werden kann, wie in den vergangenen Jahren, alleine oder im Team. Die gefahrenen Kilometer werden per App eingetragen, 2022 nahmen 249 Menschen aus Ladbergen an der Aktion teil. Sie erradelten insgesamt 53 562 Kilometer. Jene Resonanz bestätigt die Verantwortlichen aus der Gemeindeverwaltung, auch für dieses Jahr wieder die Werbetrommel zu rühren, zum dritten Mal nimmt Ladbergen beim „Stadtradeln“ teil und ist damit eine von 24 Kommunen im gesamten Kreisgebiet.

Neben dem Wettbewerbs-Charakter, der durch die gesammelten Kilometer der einzelnen Teams, die sich etwa aus Sportvereinen, der Grundschule oder Chören zusammensetzen, soll der Spaß am Fahrrad fahren im Vordergrund stehen: „Und damit natürlich der Klimaschutz“, ergänzt Kattmann, die ebenfalls bereits angemeldet ist.

Weitere Anreize setzen die attraktiven Preise, die besonders fleißige Fahrerinnen und Fahrer, abstauben können. Unter allen Radlern werden fünf hochwertige Packtaschen der Sonderedition "Stadtradeln" verlost, außerdem erhalten alle Teilnehmer Reflektorbänder sowie Aufkleber, und es winkt zusätzlich der Gewinn eines von zehn Freifahrt-Gutscheinen für das Lastenradmietsystem "TeckeLa TINK", mit dem in Ladbergen seit März vier Lastenräder zum Verleih angeboten werden.

Alexandra Kattmann, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Ladbergen

Gesponsort werden die Sachpreise von der Marketinginitiative „Nu män tou“ sowie der Unternehmergemeinschaft, den Stadtwerken, der Kreissparkasse und Volksbank. Auch die TINK GmbH sitzt mit im Boot.

In Lienen konnten zwei Sponsoren an Land gezogen werden: Die Kreissparkasse Steinfurt spendiert der besten Schulklasse einen Gutschein über 150 Euro für ein Klassenfest, die Stadtwerke Lengerich belohnen die drei besten Vereine sowie die drei besten Nachwuchsradler mit insgesamt 500 Euro.

Zahlreiche Sponsoren mit an Bord

Weil in Ladbergen unter anderem die Unternehmergemeinschaft ihre Finger mit im Spiel hat, können sich die Fahrer auf die Ladberger Geschenke-Gutscheine in unterschiedlichen Preiskategorien freuen. Siege können in fünf unterschiedlichen Kategorien erzielt werden: Beim Team-Cup gewinnt das angemeldete Team mit den meisten Kilometern, beim Solo-Cup, der Fahrer, der die längste Strecke zurück gelegt hat und beim Kita Cup die beste Kindergarten-Gruppe aus dem Dorf. Darüber hinaus winken Preise beim Kollegen-Cup sowie dem Klassen-Cup, den die Grundschule unter sich aus machen wird.

Gutes Stichwort: Die Schule hat mit rund 9 000 Kilometer auch im vergangenen Jahr den Sprung auf den ersten Platz geschafft. Kattmann: „Die Motivation ist auch in diesem Jahr wieder sehr groß, das merkt man bereits an vielen Stellen.“

2022: Kreis Steinfurt bundesweit auf Platz vier

Trotzdem: Ein paar mehr Anmeldungen könnten es in den nächsten Wochen noch werden, sodass am Ende auch Ladbergen und Lienen ihren Beitrag zu einer Wiederholung des stattlichen Kreisergebnisses aus 2022 leisten können: Damals belegte der Kreis Steinfurt bundesweit den vierten Platz beim „Stadtradeln“ - gleich hinter Berlin, Hannover und Hamburg.

Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de und über die Stadtradeln-App auf dem Smartphone möglich, Menschen ohne Internetzugang dürfen sich bei Alexandra Kattmann (kattmann@ladbergen.de, 05485/8159 ) melden. In Lienen können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/lienen für die Aktion anmelden.

Startseite