1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Laer
  6. >
  7. Das „K“ steht für Kümmerer

  8. >

VdK blickt auf 70-jähriges Bestehen

Das „K“ steht für Kümmerer

Laer

Vor 70 Jahren hat sich der VdK-Ortsverband Laer/Horstmar gegründet. Anlass für ein kleines Fest, das am Ehrenmal in Laer begann.

Matthias Lehmkuhl

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des VdK-Ortsverbandes Laer/Horstmar versammelten sich viele Frauen und Männer am Laerer Ehrenmal zur Kranzniederlegung.Die VdK-Ortsverbandsvorsitzende Monika Lange überreichte dem VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Dr. Reinhold Hemker ein Geschenk. Foto: Matthias Lehmkuhl

Vor 70 Jahren hat sich der VdK-Ortsverband Laer/Horstmar gegründet. Anlass für ein kleines Fest am Samstag, das zunächst am Ehrenmal in Laer begann. Dort legten Norbert Homann und Norbert Große Beckmann vom Ortsverband einen Kranz nieder. Drei Trompeterinnen des Blasorchesters Laer spielten dazu das Lied „Zum guten Kameraden“ und die Deutsche Nationalhymne.

Pfarrer und VdK-Kreisverbandsvorsitzender Dr. Reinhold Hemker gedachte allen Opfern. „Die Ihr in Frieden hier vorüber geht, gedenket still der Opfer aller Kriege“ laute die Inschrift, die die Gemeinde Laer bewusst gewählt habe und deren Ehrenmal sich deshalb von vielen anderen unterscheide. „Dafür will ich ihr höchsten Respekt zollen“, so Hemker.

Anschließend trafen sich die Mitglieder und der Vorstand des Ortsverbandes Laer/Horstmar mit geladenen Gästen im Landhotel Waldschlösschen zu einer Feierstunde. „Die Zahl unserer Mitglieder wächst von Tag zu Tag“, freute sich Monika Lange, Vorsitzende des VdK-Orstverbandes Laer/Horstmar, über das zunehmende Interesse in der Bevölkerung.

Der VdK-Kreisverbandsvorsitzende Dr. Reinhold Hemker wies daraufhin, dass auch der Kreisverband 70 Jahre alt geworden sei und mit Theo Uhlenbrock aus Nordwalde, Karl Bückers aus Metelen und Albert Ostendorf aus Steinbeck noch drei lebende Gründungsmitglieder habe. „Aber viele wissen gar nicht, dass die größte Altersgruppe im VdK zwischen 40 und 60 Jahre alt ist“, unterstrich Hemker, dass der Sozialverband VdK Deutschland – anders als allgemein angenommen – „kein „Rentnerverein“ sei.

Das VdK stünde ursprünglich für Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands. „Aber ich ersetze das K für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene viel lieber durch Kümmerer“, führte Hemker weiter aus. Laers Bürgermeister Peter Maier klagte die Lobbyisten der Superreichen im Land und in Europa an. Es fehle immer mehr die Verteilung nach unten. Die Kluft zwischen arm und reich werde immer größer. „Ich habe große Hochachtung vor dem VdK, der sich vehement für ein soziales Miteinander einsetzt.“ Das war auch der Volksbank Ochtrup/Laer eine Spende wert. Burkhard Kajüter vom Vorstand des Kreditinstituts übergab 500 Euro an Monika Lange.

Startseite