1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Laer
  6. >
  7. Nicht der erste und letzte Baum

  8. >

Manfred Stöckmann spendiert eine Walnuss für den Friedhof

Nicht der erste und letzte Baum

Laer

Ihren ersten Walnussbaum für die Gemeinde Laer spendeten jetzt Manfred Stöckmann und Christoph Heuing. Der sommergrüner Laubbaum steht auf dem Gelände des Friedhofes.

-lem-

Bauamtsleiter Martin Wolf (v.l.), Manfred Stöckmann, Christoph Heuing und Bürgermeister Manfred Kluthe mit dem spendierten Walnussbaum auf dem Friedhof.Bauamtsleiter Martin Wolf (v.l.), Manfred Stöckmann, Christoph Heuing und Bürgermeister Manfred Kluthe mit dem spendierten Walnussbaum auf dem Friedhof. Foto: Matthias LehmkuhlMatthias Lehmkuhl

Dieser neu gepflanzte Walnussbaum im Wert von fast 200 Euro wird mit Sicherheit angehen. Am Donnerstag trafen sich Bürgermeister Manfred Kluthe und Bauamtsleiter Martin Wolf mit den beiden Baumspendern

Manfred Stöckmann und Christoph Heuing während eines Platzregens auf dem Friedhof in Laer.

Geeigneter Platz

„Überall werden Bäume gefällt. Deswegen haben wir uns überlegt, wo wir unseren ersten Baum pflanzen wollen. Hier auf dem Friedhof ist der geeignete Platz“, sagte Manfred Stöckmann vom gleichnamigen Garten- und Landschaftspflegedienst aus der Ewaldigemeinde. „Wir haben uns vorgenommen, in diesem Jahr damit anzufangen und künftig jedes Jahr einen zu pflanzen“, kündigte Mitarbeiter Christoph Heuing an.

Gute Initialzündung

„Das ist eine gute Initialzündung. Wir freuen uns über weitere Baumspenden, die gerne von der Gemeindeverwaltung angenommen werden. Es müssen aber widerstandsfähige und für den Klimawandel optimale Bäume sein“, so Bürgermeister Manfred Kluthe, der dabei besonders gerne den kostenlosen Rat von Experten zu geeigneten Arten und Standorten in Anspruch nimmt. Außerdem lobte Kluthe den jetzt ausgewählten Standort auf dem Friedhof.

Startseite