Täterinnen täuschen Opfer mit einem Ablenkungstrick
Unbekannte bestehlen Seniorin
Laer
Zwei unbekannte Frauen haben am Donnerstagnachmittag eine Seniorin in Laer ausgetrickst und ihr aus ihrer Wohnung Geld gestohlen. Die Täterinnen suchten die alte Dame, die im betreuten Wohnen am Rolevinckhof lebt, an ihrer Haustür auf. Die eine verwickelte das Opfer in ein Gespräch, währen die andere in der Wohnung verschwand und die Geldbörse entwendete. Die Polizei sucht nach Zeugen und bittet um entsprechende Hinweise und warnt vor leichtsinnigem Verhalten.
Mit Hilfe eines Ablenkungstricks haben zwei unbekannte Frauen eine Seniorin in ihrer eigenen Wohnung bestohlen. Die Täterinnen klingelten am Donnerstag gegen 15 Uhr an der Wohnungstür der älteren Dame, die im betreuten Wohnen an der Straße „Am Rolevinckhof“ lebt. Eine der Frauen verwickelte die Seniorin in ein Gespräch und sprach von einer Unicef-Spendenaktion zugunsten von Rollstuhlfahrern. Ihre Begleiterin betrat, einer Pressemitteilung der Polizei zufolge, derweil die Wohnung, entwendete eine Geldbörse und ging wieder hinaus. Etwa zehn Minuten verließ auch die erste Frau den Tatort.
Die Trickdiebinnen klingelten noch bei einer Nachbarin und erzählten auch ihr von der angeblichen Spendenaktion. Entwendet wurde in diesem Fall jedoch nichts, so die Polizei. Der Nachbarin zufolge war auch ein männlicher Täter dabei. Das Trio wird wie folgt beschrieben: Die erste Täterin hatte dunkle, lange Haare und eine kräftige Statur. Sie trug ein weißes Langarmshirt mit dunklen Querstreifen, eine blaue Jeans und weiße Sneaker. Die zweite Unbekannte hatte ebenfalls langes dunkles Haar und eine kräftige Figur. Sie war ähnlich gekleidet und trug ein gänzlich weißen Shirt. Der Mann Täter hatte dunkle, kurze Haare und einen Vollbart. Er trug ein dunkles T-Shirt mit einer weißen Aufschrift „New York“, eine beigefarbene Hose und dunkle Adidas-Sneaker mit einer weißen Sohle.
Die Polizei hat den Diebstahl Ort aufgenommen und fahndet nach den Tätern. Hinweise werden unter Telefon 0 25 51/15 41 15 erbeten. Dort sollten sich auch jene melden, die ebenfalls Opfer eines Trickdiebstahls geworden sind.
Startseite