1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lengerich
  6. >
  7. Auf den Hund gekommen

  8. >

Das seltsame Verhältnis der Deutschen zu ihren Vierbeinern

Auf den Hund gekommen

Anwar Yousofi stammt aus Afghanistan und lebt seit März vergangenen Jahres in Lengerich. Woche für Woche berichtet er, was er in der neuen Heimat erlebt, was ihn überrascht und verblüfft.

Von und

Das Hunde in Deutschland ein paradiesisches Leben führen, im Auto mitfahren, im Freibad schwimmen und in Delikatessläden für Hunde mit ihren Zweibeinern einkaufen gehen, ist für Menschen, die aus anderen Kulturkreisen stammen, höchst verwunderlich. Foto: dpa (2), Dieter Klein (1), Ludger Warnke (1)

Den Hunden in Deutschland geht es bestens, so mein Eindruck. Auch in Lengerich sieht man häufig im Straßenbild Menschen, egal, ob Mann oder Frau, Jung oder Alt, die mit einem kleinen, manchmal auch einem sehr großen Hund unterwegs sind. Die Beziehung zwischen den Deutschen und ihren Hunden verwundert mich sehr. Für viele Menschen nimmt der Hund eine zentrale Rolle im Leben ein. Das heißt, sie verbringen viel Zeit mit ihrem Hund und haben immer wieder Zeit für einen Spaziergang mit dem Tier, egal ob es schneit oder regnet oder sehr warm ist.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!