1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lengerich
  6. >
  7. Großem öffentlichen Interesse soll Rechnung getragen werden

  8. >

Dyckerhoff veröffentlicht hydrogeologische Kurzberichte

Großem öffentlichen Interesse soll Rechnung getragen werden

Lengerich

Bislang hat nur die Bezirksregierung jährlich von Dyckerhoff hydrogeologische Kurzberichte bekommen. Nun kann sie jeder Interessierte einsehen. Das Unternehmen stellt sie online.

Hat der Kalkabbau Auswirkungen auf das Wasser und, wenn ja, welche? Dieser Frage wird in den hydrogeologischen Berichten nachgegangen. Foto: Tobias Klostermann

Das Dyckerhoff-Werk Lengerich stellt nun auch hydrogeologische Kurzberichte online für jedermann zur Einsicht bereit. Bislang gingen die allein an die Bezirksregierung Münster. Zwei über 100 Seiten umfassende Dokumente können derzeit aufgerufen werden.

Nachdem ein Verein auf Grundlage des Umweltinformationsgesetzes einen Antrag auf Einsicht gestellt habe, so Dyckerhoff-Sprecherin Steffi Fischer, sei seitens des Unternehmens entschieden worden, auf eine rechtliche Klärung der Angelegenheit zu verzichten. Bei den Kurzberichten handele es sich um eine Leistung, die von Dyckerhoff freiwillig auf Wunsch der Bezirksregierung erbracht werde. Statt nun von einem Gericht entscheiden zu lassen, ob der Verein ein Anrecht hat, sie zu lesen – „wir sind uns sicher, dass wir sie nicht rausgeben müssten“, betont Fischer –, sei der Schritt ins Internet gemacht worden.

Man wisse, dass das Thema Wasser/Grundwasser in Zusammenhang mit dem Zementwerk in Lengerich auf großes öffentliches Interesse stoße. Dem wolle man mit der Entscheidung Rechnung tragen. „Wir haben da keine Geheimnisse“, sagt die Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit. Eine zentrale Aussage des jüngsten Berichts dürfte sein: „Tendenzielle Veränderungen des Grundwasserstandsverhaltens, die abbaubedingt sein können, zeigen sich für außerhalb der Steinbruchbereiche liegende Messstellen und Hausbrunnen weiterhin nicht. Die Grundwasserstandsverläufe entsprechen im Wesentlichen der natürlichen klimatischen Entwicklung.“

Zusätzlich zu den Kurzberichten gibt es Fünf-Jahres-Berichte. Aus denen, erklärt Fischer, ließen sich anders als bei den jährlichen Bestandsaufnahmen auch Tendenzen ablesen. Personenbezogene Daten sind aus den veröffentlichten Kurzberichten entweder herausgenommen oder aber die Stellen geschwärzt worden.

Die Kurzberichte finden sich unter https://www.dyckerhoff.com/werkstandorte-zement/lengerich/aktuelles/downloads

Startseite