Appell der Kreispolizeibehörde an Kinder und Eltern
Helm kann Leben retten
Lengerich/Tecklenburger Land
Mit Schulbeginn weist die Kreispolizeibehörde Kinder und Eltern darauf hin, dass sie beim Fahrradfahren tunlichst einen Helm tragen sollten.
Gestern hat wieder der Schulunterricht begonnen. Für viele Mädchen und Jungen beginnt damit ein neuer Schulabschnitt. Sie lassen die Grundschule hinter sich und gehen auf eine weiterführende Schule. Leider beobachtet die Kreispolizeibehörde nach eigenen Angaben zum Schulstart besonders bei diesen Kindern, dass sie keinen Fahrradhelm mehr tragen.
Oft bekommen die Beamten wie auch die Eltern zu hören: „Das ist total peinlich, keiner aus meiner Klasse trägt mehr einen Helm.“ Oder: „Ich bin doch kein Kleinkind mehr, ich passe schon auf beim Fahrradfahren.“ Allerdings: Radfahrer können auch unverschuldet einen Unfall haben. Die Kreispolizei Steinfurt macht das anhand von drei Beispielen aus dem Kreisgebiet deutlich.
Der zehnjährige Luke zum Beispiel ist beim Überqueren eines Kreisverkehrs von einem Auto angefahren worden. Luke wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Obwohl seine Mitschüler ihm oft gesagt haben, es sei „uncool“, einen Helm zu tragen, fährt Luke nie ohne Fahrradhelm. Ohne diesen hätte sich Luke sicherlich schwerer verletzt.
Die elfjährige Amy ist ebenfalls unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. Sie fuhr mit ihrem Rad bei Grün über eine Ampelkreuzung, als sie ein Autofahrer frontal erwischte. Amy schleuderte auf die Motorhaube und mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Autos. Der Notarzt an der Unfallstelle sagte den Eltern, dass Amys Fahrradhelm ihr wohl das Leben gerettet habe.
Die zehnjährige Marie trug ebenfalls einen Helm, als sie mit ihrem Skateboard in ihrer Wohnsiedlung unterwegs war. Ein rückwärtsfahrender Lieferwagen erfasste Marie. Sie wurde von dem Wagen überrollt und schwer verletzt. Auch sie verdankt ihr Leben wohl dem Helm, wie starke Beschädigungen und Reifenabrieb an ihrem Helm bewiesen.
Diese Beispiele zeigen nach Angaben der Kreispolizeibehörde: Das Tragen eines Fahrradhelms verhindert keine Unfälle, kann aber auf jeden Fall schwere Verletzungen vermeiden. Daher appellieren die Beamten an alle Kinder und deren Eltern: „Fahren Sie immer mit Helm. Es ist zu Ihrer eigenen Sicherheit.“
Startseite