Warum das Genussmittel teurer wird
Inflation auch in der Kaffeetasse
Lengerich
Alles scheint teurer zu werden – jetzt auch der Kaffee. Für das Kilo wird der Verbraucher bis Ende des Jahres wahrscheinlich bis zu drei Euro mehr bezahlen müssen. Das jedenfalls schätzt Anne Schwietert. Sie und ihr Mann kennen sich mit Kaffee aus, betreiben sie doch eine der letzten Kaffeeröstereien in Lengerich.
Gerd Schwietert sitzt der Schalk im Nacken. Als ihn während einer Führung durch seine Kaffeerösterei einmal ein Besucher fragte, wie denn die Schlitze in die Kaffeebohnen kommen, erklärte der Kaffeeröster dem staunenden Gast todernst, dass er morgens extra früh aufstehe, um Bohne für Bohne von Hand zu bearbeiten. Noch heute muss er lachen, wenn er an diese Geschichte denkt. Weniger erheiternd dagegen finden er und seine Frau Anne, die im Kontor des 1654 gegründeten Traditionshauses Finkener in der Bahnhofstraße unter anderem Bestellungen annimmt und sich um Zollformalitäten kümmert, die aktuellen Kaffeepreise.