Kooperationsprojekt von Grundschule Intrup, Bonhoeffer-Realschule und Gesamtschule
Kompetenz im Umgang mit Medien
Lengerich
Schon zum vierten Mal fand der Medientag für die Grundschule Intrup statt. Dieses Mal wurde er organisiert und durchgeführt als Kooperationsprojekt der auslaufenden Dietrich-Bonhoeffer-Realschule und der sich aufbauenden Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg. Die Idee entstand daraus, dass das (Medien)Scout-Projekt unter der Leitung von Christian Althoff langsam von der Realschule an die Gesamtschule übersiedelt.
Jeweils drei ausgebildete Scouts waren in den vierten Klassen der Grundschule beschäftigt und informierten die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Aspekte rund um das Thema Medienkompetenz und Medienprävention. Dabei standen die Themen „Cybermobbing“, „Soziale Netzwerke Pro und Contra“, „Cyber-grooming“ und „Handynutzung“ im Fokus.
Die fünf Schulstunden, die die Schülerinnen und Schüler mit den Scouts durchführten, wurden komplett von den ausgebildeten Scouts geplant. Durch Gruppenspiele und kurze Filme wurden die Stundeninhalte interessant gehalten, heißt es in einem Bericht der Organisatoren. Neben den Präventivstunden hatten die Scouts in Ausbildung noch einen Informationsstand in der Pausenhalle aufgebaut, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen der Schule über Themen rund um Medien informieren konnten.
Die Medien-Scouts hatten für dieses Projekt eine Ausbildung über vier Ausbildungswochenenden erhalten, die immer freitags und samstags stattfanden. Auch da wurden neue Scouts, von bereits ausgebildeten geschult – teils von ehemaligen Schülern, die an dem Projekt Spaß haben.
Alle Schulleiter der teilnehmenden Schulen unterstützen das Projekt in vollem Maß. Beeindruckt sind sie vom Engagement der Schülerinnen und Schüler, sich einer solchen Aufgabe, teilweise schon als Achtklässler, zu stellen.
Die Medien-Scouts sind in ihrer Schule als Streitschlichter und Medienexperten aktiv. Auch da halten sie Präventivstunden und arbeiten eng verzahnt mit dem Kollegium zusammen.
Startseite