Sechs Vereine machen Grundschülern großzügiges Angebot
Sportliche Entdeckungstour
Osnabrück
Welche Sportart ist die richtige? Sechs Vereine haben sich zusammengetan und laden alle Dritt- und Viertklässler der vier kommunalen Grundschulen ein, ausgiebig hineinzuschnuppern in die Welt des lokalen Sports. Zusammen mit der Stadt und den Westfälischen Nachrichten als Partnern bieten die Clubs die Möglichkeit, kostenlos zu testen – und das bis zu zwölf Monate lang.
Das Angebot an Sportvereinen ist groß in Lengerich. Und noch größer ist die Palette der Angebote, die sie machen. Gerade für Kinder ist es da nicht immer ganz einfach, auf Anhieb das Richtige für sich zu finden. Sechs Vereine haben sich nun zusammengetan und laden alle Dritt- und Viertklässler der vier kommunalen Grundschulen ein, sich ausgiebig hineinzuschnuppern in die Welt des lokalen Sports. Zusammen mit der Stadt und den Westfälischen Nachrichten als Partnern bieten die Clubs die Möglichkeit, kostenlos zu testen – und das bis zu zwölf Monate lang.
„Bewegungsheld*In“ heißt das Projekt von HSG Hohne, Lengericher Tennisclub (LTC), Tischtennisclub Lengerich (TTC), TV Lengerich (TVL), Preußen Lengerich und RSG „Teuto“ Antrup-Wechte. Mit einer sogenannten Schnupperkarte können die Kinder pro Verein bis zu zehn kostenlose Sportstunden absolvieren. Also insgesamt maximal 60! Tennis und Tischtennis, Fußball und Handball, Leichtathletik und Trampolin, Einradfahren sowie „Ringen & Raufen“ und eine sporttherapeutische Gruppe gehören zum Programm.
Christian Mathews vom TVL sagt, es gehe den Verantwortlichen in den Vereinen darum, Kinder, die während der Corona-Pandemie besonders arg unter Einschränkungen gelitten hätten, wieder in Bewegung zu bringen und ihnen den Spaß daran zu vermitteln. Dass das Sporttreiben zusammen mit anderen auch noch eine soziale Komponente habe, sei ein positiver Nebeneffekt, der ebenfalls nicht zu unterschätzen sei. „Es können sich zum Beispiel neue Freundschaften entwickeln.“
Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) waren in der vergangenen Woche bereits unterwegs, um an den Schulen für die nötigen Informationen zu sorgen und Stempelkarten für die Dritt- und Viertklässler abzuliefern. Auf diesen Karten wird festgehalten, welche Angebote die Kinder in welchen Vereinen wahrnehmen. Wer mindestens 20 Stempel sammelt, kann bei einer Verlosung auch noch einen Preis gewinnen. Zeit dafür bleibt bis zum Beginn der Herbstferien 2022.
Die Verantwortlichen von LTC, TTC, TVL, RSG, Preußen und HSG hoffen auf eine Win-win-Situation. Soll heißen: Wenn die Kinder wie erhofft Spaß haben und ihre Sportart finden, werden sie im besten Fall gleich Mitglied in einem Verein. Eine Verstärkung, über die sich die Clubs immer freuen, die aber gerade in Pandemie-Zeiten besonders willkommen ist.
Gibt es eine rege Beteiligung und ein positives Echo, sei denkbar, dass „Bewegungsheld*In“ alle zwei Jahre angeboten wird, heißt es von Seiten der Verantwortlichen in den Vereinen. Dann käme jeder Lengericher Grundschüler einmal in den Genuss des umfangreichen Schnupperangebotes.
Angeknüpft wird mit der Aktion an ein ähnliches Projekt, das es vor rund zehn Jahren gegeben hat. „Damals hieß es ,Vier für Lengerich‘“, erinnert sich Christian Mathews.
Startseite