Zertifikate für Grundschulen
Zeit für noch mehr Bewegung
Lengerich
Schule in Bewegung – das ist mehr als Sportunterricht. Ein entsprechendes Zertifikat haben die Grundschulen Stadt, Hohne und Stadtfeldmark im Jahr 2016 erhalten. Gültigkeitsdauer: zwei Jahre. Jetzt stand die Re-Zertifizierung an.
„Für die Re-Zertifizierung muss das Bewegungsangebot weiter ausgebaut werden“, erläutert Stefanie Thiele. Die Rektorin der Grundschule Stadt ist an diesem Morgen Gastgeberin für ihre Kolleginnen Gudrun Heemann (Stadtfeldmark) und Gisela Marstatt-Stienecker (Hohne).
Was sich seitdem getan hat, erläutert Stefanie Thiele anhand einiger Beispiele: Fortbildung im Kollegium für den Sport-Unterricht, Leistungsbewertung und -überprüfung, Ausbau der Partnerschaft mit einer Krankenkasse, die in einem Kooperationstag „fit for future“ mündete, der als alternatives Sportfest veranstaltet wurde, Bewegungspausen für die Schüler.
Die gibt es auch an der Grundschule Stadtfeldmark. Dort stehen in den Klassen sogenannte Bewegungskisten. „Die Schülerinnen und Schüler können sich, im Unterricht, für fünf Minuten eine Bewegungspause nehmen und mit Geräten aus der Kisten gestalten“, erläutert Gudrun Heemann. Was die Rektorin den Kindern hoch anrechnet ist die Tatsache, „dass die nach fünf Minuten wieder im Unterricht sind“. Manches Mädchen oder mancher Junge brauche zwischendurch Bewegung, hält sie dieses Angebot für eine gute Sache.
An der Grundschule Hohne ist der Schmetterlingssport längst etabliert. „Das ist eine gemeinsame Einheit mit den Kindern der Schule in der Widum, die bei uns untergebracht sind“, erklärt Gisela Marstatt-Stienecker. Fortbildung gehört auch am Schrägweg zu den wichtigen Inhalten, die ständig weiterentwickelt werden. Neuestes Ziel: Eine Wakeboard-Arbeitsgemeinschaft soll ins Leben gerufen werden.
Dass die Grundschule Intrup an diesem Morgen nicht dabei ist, hat einen einfachen Grund: sie hat einen anderen Zertifizierungsrhythmus. Initiiert hat das Projekt „Schule in Bewegung“ der Kreissportbund (KSB). Der achtet auch darauf, dass sich dieses Angebot an den Schulen ständig weiterentwickelt.
Als Sponsor hat der KSB die Sparkassen im Kreis ins Boot geholt. Für die Re-Finanzierung gibt´s finanzielle Unterstützung. Weil Carmen Altevogt von der Stadtsparkasse Lengerich nicht mit leeren Händen kommen wollte, hat sie für jede Schule einen Sack mit sechs Fußbällen mitgebracht.
Startseite