bürgerschützen Lengerich von 1810
Zu Gast bei Freunden
Lengerich
Seit dem Jahr 2000 besuchen die Bürgerschützen Lengerich ihre Kollegen von den Dorfschützen im emsländischen Lengerich. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit, für die Weihbischof Johannes Wübbe sorgte.
Sonnenschein, gute Laune und Freude über das Wiedersehen bestimmte das Bild beim Dorfschützenfest in Lengerich im Emsland, das die Bürgerschützen Lengerich 1810 seit 16 Jahren besuchen. Mit einem freudigen „Horrido” wurden die Westfalen auf dem Marktplatz von über 150 Schützenfreunden willkommen geheißen. Eine besondere Ehre wurde Ex-Bürgermeister Friedrich Prigge zuteil, der für seine regelmäßige Teilnahme am Fest im Emsland den Verdienstorden erhielt.
Zum Auftakt stand die Weihe der alten Fahne der Emsländer Schützen auf dem Programm, die aufwendig restauriert worden war. Das nahm Osnabrücks Weihbischof Johannes Wübbe vor, der aus Lengerich stammt und Mitglied der Dorfschützen ist. Nach der Fahnenweihe zog er sich schnell um und reihte sich in Schützenkleidung in den großen Festumzug ein. Am Ehrenmal, vom Lengericher Künstler Mandir Tix gestaltet, wurde der Verstorbenen gedacht.
Nach dem Frühstück setze auf dem Festplatz das Königsschießen ein. Es dauerte eine ganze Zeit, ehe der Vogel von der Stange fiel und der Jubel einem ganz jungen Schützen entgegenschlug: Steffen Weltring, Sohn des früheren Präsidenten Karl-Heinz Weltring, ist neuer König des Schützenvereins Lengerich-Dorf. Bürgerschützen-Vorsitzender Manfred Stöppel gratulierte zusammen mit König Eddy Rensinghoff und allen Mitgereisten und verlieh der neuen emsländischen Majestät die Ehrennadel.
„Es war wieder eine zauberhafte Begegnung mit den Schützenfreunden im Emsland. Wir erwarten nun den Gegenbesuch bei unserem Schützenfest”, bemerkte Vorsitzender Stöppel. „Wir werden in großer Anzahl kommen und freuen uns schon auf das Fest am und im Scheibenstand am Berg”, versprach Carsten Höving, neuer Präsident der Dorfschützen. Das Fest der Bürgerschützen Lengerich von 1810 findet am 12. und 13. August statt.
Startseite