1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lienen
  6. >
  7. Kattenvenner Feierabendmarkt: Verein strebt wechselnde Highlights an

  8. >

Feierabendmärkte mit Highlights versehen

„Wir wollen das alte Handwerk mit einbauen“

Lienen-Kattenvenne

Der Feierabendmarkt in Kattenvenne feiert ein erfolgreiches Comeback. Die Veranstaltung soll zukünftig mit Highlights aus dem „alten Handwerk“ versehen werden.

Stetig voller wurde der Platz an der Buchentorstraße. Foto: Anne Reinker

Die drei „K`s“ - Klönen, Kaufen und Kinderbelustigung – sind die Formel für erfolgreiche Veranstaltungen im Allgemeinen. Dass diese Formel nun schon zum fünften Mal beim hiesigen Feierabendmarkt funktionierte, liegt aber auch wohl mit an der Einsatzbereitschaft des etwa 14-köpfigen Orga-Teams aus den Reihen der Vereinigung „Für Kattenvenne“. Das passende Wetter für solch eine Veranstaltung wie am vergangenen Mittwoch war dann noch das Tüpfelchen auf dem i.

Scheren- und Messerschärfer kommt gut an

„Das ist doch eine gute Stimmung hier, oder?“ So die rein rhetorische Frage von Renate Dölling, die mit Blick auf das immer größer werdende Getümmel auf dem Platz an der Buchentorstraße sichtlich begeistert ist. Der Scheren- und Messerschärfer hatte direkt am Eingang Position bezogen und schon die ersten Kunden. Besucher gab es übrigens auch aus umliegenden Gemeinden wie Ostbevern, Lienen und Ladbergen.

Schon zu einem recht frühen Zeitpunkt waren die Futterbuden recht gut frequentiert, an den Ständen mit Käse, Wein, Honig und Gemüse schlenderten viele nicht nur vorbei, sondern man guckte und kaufte auch.

„Das ist sehr familiär hier, das macht richtig Spaß“

So wurde im Verlauf des Abends auch dem Angebot vom Weinhof Brinkmann viel Aufmerksamkeit geschenkt. Das Unternehmen ist seit dem ersten Feierabendmarkt in Kattenvenne vertreten und von der Veranstaltung mehr als angetan. „Das ist sehr familiär hier, das macht richtig Spaß“, freute sich Jan Brinkmann.

Über mangelnde Kundschaft könne er nicht klagen, das Interesse der Besucher an den regionalen Weinen sei groß. Das sei auch der Fall gewesen, als bei einem vorherigen Mal das Wetter wenig einladend war. Dass der Markt so gut angenommen wird, dafür gab er dem Verein „Für Kattenvenne“ ein dickes Lob: „Es gibt hier viele Leute, die dafür sehr aktiv sind“, so seine Feststellung. „Hier wird kräftig die Werbetrommel für regionale Anbieter gerührt.“

Jan Brinkmann`s Weinstand sorgte für Interesse seitens der Besucher. Foto: Anne Reinker

XXL-Hüpfburg und „das alte Handwerk“ fest etablieren

Dementsprechend gut fiel auch das Resümee von Renate Dölling aus, die zu späterer Stunde von positiven Rückmeldungen berichtete. Sehr willkommen sei die XXL-Hüpfburg gewesen. „Die Eltern waren mehr als zufrieden“. Und Dölling verspricht: „Diese wird auch in Zukunft dabei sein.“

Der Verein lädt schon jetzt zum nächsten Feierabendmarkt am 21. Juni ein. Die Idee ist, die weiteren Märkte jeweils mit einem besonderen Highlight zu besetzen: „Wir wollen das alte Handwerk mit einbauen“, nannte Dölling die Pläne der Organisatoren. Mit dem Messer- und Scherenschärfer wurde der Anfang gemacht. „Er will zwei Mal im Jahr dabei sein“, berichtete die Sprecherin von der Rückmeldung des Paderborners Marvin Maier. Auch Korbflechterei oder einen Glasbläser kann sich die Vorsitzende demnächst auf dem Markt gut vorstellen.

Startseite