1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Lienen
  6. >
  7. „Wir sind nicht behindert, wir werden behindert“

  8. >

Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes

„Wir sind nicht behindert, wir werden behindert“

Lienen

„Wie können wir zu mehr sozialer Gerechtigkeit beitragen?“ Diese Frage stellten sich die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung. Als Referent begrüßte die Vorsitzende Karin Baum den Kreisvorsitzenden Dr. Reinhold Hemker.

wn

Dr. Reinhold Hemker Foto: Drunkenmölle

Vor der Diskussion standen der Kassenbericht, der Kassenprüfungsbericht unddie Entlastung des Vorstandes auf dem Programm. Turnusgemäß wurde dann der Vorstand für vier Jahre gewählt, heißt es in einer Pressemitteilung. In ihren Ämtern bestätigt wurden die Vorsitzende Karin Baum, Kassierer Bodo Cibis sowie die Kassenprüferinnen Gisela Mauch und Ingrid Stille. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Wolfgang Marzinek. Als Beisitzerinnen übernehmen Irma Kätker und Ursula Elsässer die Positionen von Renate Manecke und Wilhelm Lieneke, die aus Alters- und Gesundheitsgründen ihre ehrenamtliche Tätigkeit aufgeben mussten.

Reinhold Hemker sprach die Bereiche Vorsorge und Rehabilitation in der Gesundheitsvor- und -nachsorge, das neue Pflege-Stärkungsgesetz sowie die Barriere-Freiheit an. Diese, so Hemker, werde nicht ausreichend umgesetzt. Im Gesundheitsbereich stünden begrenzten Budgets für Ärzte oftmals einer zeitnahen und umfänglichen Versorgung der gesetzlich versicherten Personen entgegen. Zudem fehle neben Personal und einer angemessenen Entlohnung für die Pflege anderer Menschen für die Kurzzeitpflege Demenzkranker eine finanzielle Unterstützung, um pflegende Familienangehörige zu entlasten.

Barrieren gebe es nicht nur auf Bahnhöfen, sondern auch in vielen Mietshäusern, in denen ein Fahrstuhl erst ab der sechsten Etage vorgeschrieben sei, so der Redner weiter. „Wir sind nicht behindert, wir werden behindert.“

Aus der Versammlung wurde angeregt, mehr als bisher zusammen mit anderen Sozialverbänden Problempunkte aufzugreifen und, in Anträgen an Politik und Verwaltung formuliert, möglichst für Abhilfe zu sorgen. So werde ein besseres und schöneres Miteinander gefördert und das Teilhabegesetz in seinem Ursprung für jeden Menschen umgesetzt. Wozu auch regelmäßige Sprechstunden in Lengerich gehörten, da nicht jedes Mitglied die weite Fahrt nach Ibbenbüren auf sich nehmen könne.

Als nächste Veranstaltung steht Grillen auf dem Programm des VdK-Ortsverbands Lienen, zu dem alle Mitglieder und Freunde am Freitag, 10. August, ab 17 Uhr eingeladen sind.

Startseite