Vereinsförderung und Geschenke für Neubürger
Bare Münze
Lotte
Die Vereinsförderung in Lotte und die Neubürgerbegrüßung waren die beiden zentralen Punkte der Haupt- und Finanzausschusssitzung im Rathaus am Donnerstag. Eröffnet wurde die Sitzung mit einer erfreulichen Mitteilung von Joana Watermeyer, die bare Münze für die Gemeindekasse bedeutet: „75 Prozent der im Sommer durch Ikek (Integriertes kommunales Entwicklungs-konzept) angefallenen Kosten sind von der Bezirksregierung an die Gemeinde ausgezahlt worden“, verkündete sie den Ausschussmitgliedern.
Gemeinschaftliches Engagement zu fördern, sah Helga Strübbe (SPD) als sehr wichtig an. Deshalb begrüßt sie auch durchweg das Konzept zu weiterer Vereinsförderung. „Insbesondere die Tauschbörse halte ich für eine gut durchdachte Idee“, hob sie hervor.
Im einstimmig gefassten Beschluss wurde die Partnerschaftsförderung mit in die Vereinsförderung als Sonderpunkt aufgenommen. Eine gewisse Kritik und auch persönliche Enttäuschung äußerte Dieter Hörnschemeyer (Grüne): „Wo es um die Förderung der Vereine geht, ist nicht ein einziger Vereinsvertreter zur öffentlichen Sitzung anwesend. Das ist traurig“, stellte Hörnschemeyer fest.
Werner Schwentker (CDU) hält die Voraussetzungen für die Ehrenamtskarte NRW mit durchschnittlich fünf Stunden wöchentlicher Ehrenamtsarbeit für recht hoch. „Bei uns im Mühlenverein schafft das trotz vieler Arbeiten niemand“, hob er hervor und plädierte für eine „Ehrenamtskarte Lotte“ mit geringeren Hürden. Einstimmig äußerten sich alle Ausschussmitglieder, dass ein Bonus nur über die Sportfreunde Lotte zu wenig sei, weil nicht jeder unbedingt Fußballfan sei. Vielmehr wünschten sich alle eine Art Gutscheinheft für Vergünstigungen. Durch persönliche Ansprache von Firmen und Vereinen wird Joana Watermeyer versuchen, so eine Form der Anerkennung bald umzusetzen.
Für die Neubürgerbegrüßung sind unterschiedliche Begrüßungsgeschenke vorgesehen. Für die Babys ist etwas Kuscheliges von „Elefantasie“ geplant, Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr sollen ein Block- und Stifteset erhalten, und für ältere Kinder gibt es Stehplatzkarten bei den Sportfreunden.
Friedhelm Lange (CDU) wollte aber noch die Idee der Gemeindeführung – etwa mittels einer halbjährlich angebotenen Bustour durch die Gemeinde – aufgegriffen sehen. Alle Punkte fanden schließlich Eingang in den einstimmigen Grundsatzbeschluss zur Neubürgerbegrüßung. Übrigens finden etwa 900 Bürger jährlich ein neues Zuhause in der Gemeinde Lotte.
Startseite