Vortrag von Janna Hoppmann über Psychologie und Klimaschutz
Der schwierige Weg zum Handeln
Nordwalde
Was bringt Menschen dazu, Umweltschutz voranzutreiben und wie kann es ihnen leichter gemacht werden, diesen Schritt zu gehen – damit beschäftigt sich Klimapsychologin Janna Hoppmann. Sie stellte vier Stufen zum Klimaschutz-Verhalten vor, um von der ersten Intention ins Handeln zu kommen. Hoppmann sprach aber auch fünf Barrieren an, die das Handeln schwieriger machen.
Die Folgen der Klimakrise sind schon jetzt zu spüren. Was noch droht, wenn nichts dagegen gemacht wird, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prognostiziert. „Das Wissen hat man, aber zum Handeln zu kommen, das ist der schwierige Schritt“, sagte Janna Hoppmann am Donnerstagnachmittag im Forum der KvG-Gesamtschule. Die Klimapsychologin hielt im Zuge der Fairen Woche einen Vortrag zum Thema „Psychologie und Klimaschutz – Motivation, Hemmnisse und darüber sprechen“.