Unterrichtsfach: Landtagswahl
KvG-Schüler wählten „anders“
Nordwalde
Als eine von landesweit 261 Schulen bot die Kardinal-von-Galen Gesamtschule (KvG) dieses Jahr für mehrere Jahrgänge die Möglichkeit an, Einblicke in eine Landtagswahl zu bekommen und mit richtigen Wahlbenachrichtigungen und Stimmzetteln eine Wahl zu simulieren. Für die Jugendlichen eine gute Gelegenheit, Erfahrungen im Themenbereich Politik zu sammeln.
86 Prozent Wahlbeteiligung bei der ersten Teilnahme an der landesweiten Initiative „Juniorwahl NRW“ zeigte, dass das Interesse der KvG-Schüler, ihre Stimme abzugeben deutlich über der Beteiligung an der echten Landtagswahl lag. Ein Oberstufen-Kurs Sozialwissenschaften übernahm die Rolle des Wahlvorstandes und organisierte selbstständig Abläufe und Auswertung.
Einigkeit bestand im „Wahlvorstand“, dass solche Aktionen sinnvoll und auch notwendig sind. „Es ist uns aufgefallen, dass viele der Schüler vorher gar nicht genau wussten, was es mit den Landtagswahlen auf sich hat“, stellten sie fest.
Das Direktmandat sicherte sich an der KvG-Schule die CDU-Kandidatin Christina Schulze Föcking mit 40,9 Prozent der Erststimmen. Deutlich wurde aber, dass die CDU und die SPD bei den Zweitstimmen mit nur jeweils 25,3 Prozent stark hinter den Ergebnissen der tatsächlichen Landtagswahl lagen. Die Parteien Linke, Piraten und FDP scheiterten bei den Jugendlichen an der Fünf-Prozent-Hürde, während es die AfD schaffte. Ein wichtiger Anlass zur Auseinandersetzung, wie die Jugendlichen sich mit ihrem betreuenden Lehrer Pascal Powroznik einig waren, zum Beispiel in einer Aktion im Rahmen der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Der Wahlvorstand fasste zusammen, dass die „Wahl“ insgesamt eine tolle Erfahrung für alle war und obendrein noch richtig informativ. Für die zukünftigen Wähler eine spannende Art, wertvolle Erfahrungen zu einem sonst vielleicht eher trockenen Thema zu sammeln. „Rund 300 Jugendliche haben von ihrem Stimmrecht gebraucht gemacht und Demokratie erlebt“, brachte es Pascal Powroznik auf den Punkt. Nicht nur für ihn ist es „Ehrensache“ bei der Bundestagswahl wieder dabei zu sein, wenn es heißt „Juniorwahl Bundestag“ in der KvG-Schule.
Startseite