1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Nordwalde
  6. >
  7. Lernen für das Leben

  8. >

Erste „Kinder-Uni“ in Nordwalde

Lernen für das Leben

Nordwalde

Premiere gelungen: Erstmals fand in der KvG-Gesamtschule eine „Kinder-Uni“ für Schülerinnen und Schüler der Wichernschule statt.

-ter-

Dr. Alexa Brintrup-Feldhaus (l.) und einige Viertklässler schauen sich die Gegenstände an. Foto: ter

Es zischt, es rumpelt und plötzlich erscheint ein etwas seltsam gekleideter Mann im Vorlesungsraum. Die Viertklässler von der Wichernschule staunen. Eben erst war noch das Maskottchen „Nordwaldi“, ein niedlicher Begleithund zu den Schülern gekommen, die an der ersten Kinder-Uni in der KvG-Gesamtschule teilnehmen. Und nun erscheint da jemand, der eine fremde Sprache spricht. Glücklicherweise ist da noch Dr. Alexa Brintrup-Feldhaus, Lehrerin der KvG und Dozentin für die Kinder-Uni, mit dem Thema Latein.

Grammaticus aus dem alten Rom

„Das ist Grammaticus“, stellt sie den Mann (Lehrer Christoph Diederichs) vor. Grammaticus ist aus Versehen statt im alten Rom in der heutigen Zeit gelandet. Aber da gibt es noch die kleine römische Öllampe, die den Schülern Rätsel stellt und die gute Tipps gibt. „Wir müssen versuchen, den Zauberspruch herauszufinden, mit dem wir Grammaticus wieder in seine Zeit schicken können“, erklärt Brintrup-Feldhaus. Damit alle Kinder wissen, wie es im alten Rom ausgesehen hat, zeigt Grammaticus dazu einen Film.

Schaut einmal in die Körbe, die auf dem Tisch stehen“, fordet Brintrup-Feldhaus die Kinder auf. Die packen aus. Signal, Dentagard, Nivea, ein Audi-Modellauto, Vitalis-Kraftfutter, Salvus-Mineralwasser. Alles Namen, die ihren Ursprung in der Lateinischen Sprache haben. Jetzt bekommen die Kinder noch einen Lückentext. „Das ist der Zauberspruch, den wir für Grammaticus brauchen“, erklärt Brintrup-Feldhaus.

Latein im Alltag: Von Audi bis Nivea

Natürlich können die Viertklässler noch kein Latein. Daher bekommen sie Infoblätter zu den Namen, mit deren Hilfe sie die fehlenden Buchstaben im Lückentext ergänzen können. Nix, nivis, Schnee – weiß wie Schnee ist die Nivea Creme. Audi heißt übersetzt „horch, höre“ – der Designer des ersten Audi hieß mit Hausnamen Horch. Die Kinder finden das echt spannend. Schließlich haben sie den Zauberspruch gelöst. Non scholae, sed vitae discimus – „nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“. Alle zusammen rufen mehrmals laut den Spruch und Grammaticus qualmen schon die Sohlen. Schließlich verschwindet er wieder hinter dem Vorhang.

Beim Tag der offenen Tür am 30. Oktober an der KvG wird Grammaticus wiederkommen.

Startseite