Ausländerbehörde erklärt den Ablauf einer Abschiebung
„Belastend für alle Beteiligten“
Ochtrup
Wird ein Asylbewerber abgelehnt und reist nicht freiwillig aus, erfolgt die Abschiebung. „Nicht nur für die Betroffenen selber ist das eine belastende Maßnahme, sondern für alle Beteiligten“, betont Oliver Klöpper, Leiter der für Ochtrup zuständigen Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt. Er und Andreas Heeke, Sachgebietsleiter Asyl, erklären, wie eine Abschiebung funktioniert – welche Schritte vor der Zwangsmaßnahme erfolgen.
Früh am Morgen, manchmal mitten in der Nacht, stehen sie vor der Tür. Es sind Mitarbeiter der Ausländerbehörde, nicht selten in Begleitung von Polizisten. Sie kommen, um abgelehnte Asylbewerber, deren Frist für die freiwillige Ausreise abgelaufen ist, abzuholen und in den Flieger ins Heimatland zu setzen. Nach außen wirkt eine solche Abschiebung wie eine Hauruck-Aktion. Aber tatsächlich geht ihr ein langer Prozess voraus, dessen letzter Schritt auch den Ausführenden an die Nieren geht.