Arbeitslosenzahlen für Juni
Bester Wert des bisherigen Jahres
Ochtrup
Die Arbeitsagentur Rheine hat die Arbeitslosenzahlen für Juni veröffentlicht. Demnach zeichnet sich in Ochtrup ein positiver Trend ab.
Der Arbeitsmarkt in der Töpferstadt entspannt sich weiter. Nach den jetzt veröffentlichten Zahlen der Agentur für Arbeit in Rheine sank die Anzahl an Arbeitslosen im Juni auf ein Jahrestief von 516. Das sind 14 Personen weniger als im Vormonat und 77 weniger (- 13 Prozent) als im Juni 2020.
Die Verteilung zwischen Männer (280, - 5) und Frauen (236, - 9) ist in etwa gleich geblieben. Auch unter den Langzeitarbeitslosen (258, - 5) und Ausländern (181, - 3) gibt es im Vergleich zum Mai kaum Veränderungen. Während die Anzahl der Personen, die Arbeitslosengeld nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III erhalten, um eine auf 154 gestiegen ist, erhalten 15 Ochtruperinnen und Ochtruper weniger Hartz-IV-Leistungen nach dem SGB II (362) als noch im Mai. Signifikanter gestaltet sich der Vergleich der Leistungsbezieher nach dem SGB III mit dem Vorjahresmonat. 208 Personen und damit 26 Prozent mehr führt die Statistik hier für den Juni 2020 auf.
Die größte Veränderung gegenüber Mai 2021 gab es bei den Personen über 55 Jahren. Derer sieben weniger werden im Juni von der Arbeitsagentur als arbeitslos geführt. Während bei den jüngeren Menschen zwischen 15 und 35 Jahren insgesamt zehn zusätzliche Personen als Leistungsbezieher nach SGB III verzeichnet sind, nahm deren Anzahl in der Altersgruppe ab 35 Jahren ab (- 9). Bei den Hartz-IV-Empfängern ist diese Zahl in allen Altersgruppen rückläufig.
Startseite