1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ochtrup
  6. >
  7. Was Honig zum Honig macht: Imker geben Auskunft – und kritisieren Panschereien

  8. >

Individuell statt immergleich

Was Honig zum Honig macht: Imker geben Auskunft – und kritisieren Panschereien

Ochtrup

Honig ist nicht gleich Honig. Das kann man lernen, wenn man mit engagierten Imkern über ihre Arbeit spricht und Einblick in ihr Schaffen nimmt. Auf dem Weltmarkt sind viele gepanschte Produkte im Umlauf. Guter Honig jedoch, darauf schwören Imker, weise auch eine gesunde Wirkung auf. Die Redaktion hat einen Geschmackstest gemacht.

Melanie Oskamp und Norbert Feldevert produzieren eigenen Honig. Sie wissen um die kostbaren Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung. Der Honig aus EU- und Nicht-EU-Ländern aus dem Handel hat diese hingegen oftmals verloren. Foto: Alex Piccin

Wer im Supermarkt oder Discounter nach einheimischem oder deutschem Honig sucht, wird in der Regel kaum fündig. Oft steht auf dem Etikett „Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern“. Was problematisch daran sein kann, erklären die Ochtruper Imker Norbert Feldevert und Melanie Oskamp.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!