1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Saerbeck
  6. >
  7. 116 Schüler gehen „Mit Stil ins Ziel“

  8. >

Entlassfeier des zehnten Jahrgangs der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule

116 Schüler gehen „Mit Stil ins Ziel“

Saerbeck

116 Schüler des zehnten Jahrgangs der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule bekamen am Samstag im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse überreicht. Die Schüler erreichten sieben Hauptschulabschlüsse, 17 Realschulabschlüsse und 92 Zeugnisse, die zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe berechtigen – vier Fünftel des Gesamtschul-Jahrgangs. Am Abend wurde in Hövels Festhalle gefeiert.

Alfred Riese

Einige Meter Roter Teppich vor den Stufen zur Bühne führten bei der Entlassfeier für den zehnten Jahrgang der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG) zum Motto der Schüler: „Mit Stil ins Ziel“. Das erreichten alle Zehntklässler erfolgreich mit dem Abschluss der Sekundarstufe I, erklärte Annelie Prinz, Leiterin der Jahrgänge acht bis zehn. Sie meldete sieben Hauptschulabschlüsse, 17 Realschulabschlüsse und 92 Zeugnisse, die zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe berechtigen – vier Fünftel des Gesamtschul-Jahrgangs.

Während der Abschlussfeier am Samstag ab 10.30 Uhr in der eigentlich für die Zahl der Gäste zu kleinen Bürgerscheune fächerte die Jahrgangsrednerin Madlin Vrdoljak Bedeutungen des Satzes „Schule ist Lernen“ auf: Fachwissen ganz sicher, meinte sie, aber auch kritisches Denken, Toleranz und Respekt. Lernen, sich selbst zu finden, gehöre dazu, und den Mut zu entwickeln für Entscheidungen über das eigene Leben. Dankbarkeit habe sie gelernt auch für die verbindenden gemeinsamen Erfahrungen der Stufe. Ihre Zusammenfassung: „Schule ist Lernen, wie man lebt“.

Nach diesem ernsten Gedanken setzten die Elternsprecher Annette Liesenkötter und Christian Hoffmann in einem simulierten Telefongespräch als Personalvermittler zu witzigem Lob in höchsten Tönen für die redegewandten, sozialkompetenten, zuverlässigen, kreativen und technisch versierten Entlassschüler an. „Die Nachfrage nach so tollen Menschen ist hoch“, waren sie sich sicher.

Neben vielen Dankesworten an die Beteiligten der Schullaufbahnen und auch für die „beeindruckende Gestaltung des Abschluss-Gottesdienstes“ zuvor stellte Schulleiter Karl Watermann als objektiven Anzeiger für das Leistungsniveau der Stufe fest: „Noch nie haben so viele Schüler eines Jahrgangs die Berechtigung zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe erhalten.“ Zugleich hätten die Schüler „zunehmend erkannt, dass über die eigenen Interessen hinaus der Blick auf die Mitmenschen wichtig“ sei.

Abteilungsleiterin Annelie Prinz griff zum Bild des „Lebenszugs“, in dem nicht die Dinge, sondern die Mitreisenden das eigene Leben bereichern. Mit Blick auf das Motto meinte sie, „es nimmt kein Ende mit dem Zielen im Leben“. „Nach dem ersten großen Zeugnis, das gewiss nicht das letzte ist, hoffe ich, dass ihr euren eigenen Stil entwickelt“, gab Florian Bücker, stellvertretender Bürgermeister, den Entlassschülern mit auf den Weg. Viele von ihnen wechseln in die Oberstufe der MKG.

Durch das Programm, das mit einem gesungenen Rap des Klassenlehrer-Chors überraschte und von der Musikklasse 10d mitgestaltet wurde, führten charmant und stilvoll das Moderatorenduo Ekaterina Garina und Nils Otte. Gefeiert wurde am Abend in Hövels Festhalle.

Startseite