Saerbeck
Begegnung der liebevollen Art
Saerbeck - Neugier? Vorsichtiger Respekt? Ein klitzekleines bisschen Angst? Widerstreitende Gefühle spiegeln sich in den Gesichtern der Menschen mit Behinderung, als sie sich auf das Gelände der Hundeschule Kraege in Westladbergen wagen. Kein Wunder - die Schlittenhunde bellen und tollen um die kleine Gruppe herum. Aber schon nach kurzer Zeit schnüffeln sie zutraulich, und es dauert nicht lange, da kraulen ihnen die Gäste die Ohren.
Harald Kraege freut sich über die Besucher, die vom Caritasverband betreut werden. Die Saerbecker Hundeschule ist diesmal erstmals im Freizeit- und Bildungsprogramm „Aktiv dabei“ des Verbandes vertreten. „Wir machen erstmals auch Tagesaktionen“, erläutert Robert Messing, Leiter des ambulanten betreuten Wohnens beim Caritasverband Emsdetten-Greven-Saerbeck, was in diesem Jahr neu ist im Angebot. So können Menschen mit einer Behinderung - solche aus Einrichtungen der Caritas, aber auch alle anderen Interessenten - beispielsweise eine Kanutour mitmachen, nach Amsterdam fahren, die Ritterspiele in Bad Bentheim besuchen oder eben mit dem Hundeschlitten - falls kein Schnee liegt, mit dem Hundekarren - losfahren.
Der Caritasverband achtet sehr darauf, dass alle Angebote an die Bedürfnisse behinderter Menschen angepasst sind und fachliche Begleitung gegeben ist. „Aber auch Nichtbehinderte sind willkommen, wenn sie sich als ehrenamtliche Begleiter zur Verfügung stellen und beispielsweise auch einmal einen Rollstuhl schieben“, betont Messing. „Ein solcher Ausflug ist ein guter Einstieg, um sich den Umgang mit Menschen mit einer Behinderung einmal anzuschauen.“
Aber auch „Evergreens“ sind wieder im Programm - Urlaubsangebote, Ferien im Kloster oder an der See, Wellness-Ferien, „Urlaub ohne Koffer“ und eine Zeltfreizeit. Ganz besonders interessant: ein fünftägiger Theaterworkshop in Mettingen.
Und auch zahlreiche Bildungsangebote hat der Caritasverband ausgetüftelt. Viel Künstlerisches und viel Sportliches ist dabei. Aber auch Kurse wie „Schreiben lernen“ „Wohntraining“, ein Seminar „Christentum und Islam“ für Gehörlose“ gehören dazu. Außerdem gibt es viele Bildungsangebote speziell für Kinder. Der Vorteil der Angebote: Sie sind in der Regel recht preiswert. Für eine Reihe von Veranstaltungen gibt es auch Zuschüsse von der „Aktion Mensch“ und von den Kommunen. Fünf Tage Ameland gibt es beispielsweise für 225 Euro für Menschen, die von der Caritas betreut werden. „Externe“ zahlen 100 Euro mehr. Die Tagesfahrt nach Amsterdam kostet 40 beziehungsweise 50 Euro. Messing: „Wir machen das so günstig wie möglich, damit jeder sich das leisten kann.“
» Das Freizeitprogramm des Caritasverbandes gibt es im Internet unter www.cvemsdetten.caritas.de (Hilfen für Menschen mit Behinderung).
Startseite