1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Saerbeck
  6. >
  7. Heimatpreis NRW: Gemeinde nimmt Vorschläge an

  8. >

Saerbeck und das Ehrenamt

Heimatpreis NRW: Gemeinde nimmt Vorschläge an

Saerbeck

Seit dem Start im Jahr 2019 ist die Gemeinde Saerbeck aktiv im Boot beim "Heimatpreis NRW". Für diesen können in den kommenden Wochen Vorschläge und Ideen eingereicht werden.

Bis zu 5 000 Euro winken beim diesjährigen Heimatpreis NRW dem Sieger.                                                                                                                  Foto: Land NRW

Der Heimatpreis geht in die nächste Runde. Bis zu 5.000 Euro und eine kleine Stele als sichtbare Auszeichnung winken für Projekte oder Beiträge, die im weiten Sinne Menschen verbinden. Vorschläge für Preiswürdiges nimmt die Gemeinde Saerbeck noch bis zum 31. Juli an, heißt es in einer Pressemitteilung.

Rückblick: Ende März hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, das neu aufgelegte NRW-Programm „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“ weiterhin zu nutzen. Darin stellt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung erneut Geld für Heimatförderung in Kommunen bereit, unter anderem für den Heimatpreis. In Saerbeck gibt es diese Auszeichnung seit Beginn des Programms 2019.

Brauchtumspflege und Erhalt der Traditionen

Wie zuvor, wollen Rat und Verwaltung im Rahmen der Landesrichtlinien die Kriterien für vorgeschlagene Projekte und Beiträge bewusst weit fassen, um das Feld möglichst offen zu halten. Im Mittelpunkt der Bewerbungen sollen unter anderem die Bewahrung und Stärkung der lokalen sowie regionalen Identität stehen. Des Weiteren ist die Brauchtumspflege sowie die Erhaltung von Traditionen ein wichtiger Baustein. Natürlich verfolgen die Verantwortlichen des Heimatpreises auch das Ziel der Stärkung sowie der Förderung des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in Saerbeck.  

Infrage kommen dabei etwa nachahmenswerte Praxisbeispiele oder innovative Heimatprojekte. Inhaltlich seien Vereinen, Gruppen, Einrichtungen, Initiativen, Projekten oder auch Einzelpersonen im Dorf kaum Grenzen gesteckt. Für die Gemeinde ist der Heimatpreis in erster Linie eine Möglichkeit, ehrenamtliches Engagement zu wertschätzen. Vorschläge und eigene Bewerbungen nimmt das Rathaus formlos an. Es sollte darin benannt werden, was konkret ausgezeichnet werden soll, wer dahintersteht und wie der Bezug zu den Preiskriterien ist.

33 Millionen Euro bis 2027

Nach den Richtlinien des Landes kann der Heimatpreis auf bis zu drei Preisträger aufgeteilt werden. Über die Vergabe will der Rat im August entscheiden. Das Ganze steht unter dem Vorbehalt, dass die Fördergelder des Landes tatsächlich kommen. Das NRW-Heimatförderprogramm ist bis 2027 mit jährlich 33 Millionen Euro geplant.

Die Heimatpreise gingen bisher an den Heimatverein (2019), die kfd (Frauengemeinschaft) und das Schützenwesen im Ort (2020), an die Landfrauen, das Kolping-Blasorchester (KBO) und Bernhardine Puckert für Glanemanns Pavillon (2021) sowie 2022 an die Landjugend, den Bürgerschützenverein Saerbeck-Dorf und das Seniorenzentrum für sein Backhaus.

Bewerbungen, Vorschläge und Rückfragen für 2023 sind möglich im Rathaus bei Anja Schulting, E-Mail anja.schulting@saerbeck.de, Tel. 02574/ 89503 (Montag bis Donnerstag).

Startseite