1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Saerbeck
  6. >
  7. „Showtime“ beim Jubiläum

  8. >

Bürgerschützenverein Saerbeck-Dorf: Kommersabend mit 400 Gästen

„Showtime“ beim Jubiläum

Saerbeck

Ein bestens aufgelegtes Moderatorenduo, eine langjährige Vorbereitungszeit und vier Stunden abwechslungsreiches Programm: Das waren die Zutaten, die den Kommersabend des Bürgerschützenvereins Saerbeck-Dorf am Mittwochabend zu einem spritzigen Festcocktail werden ließen.

Von Marlies Grüter

Spritziger Kommersabend: Rund 400 Gäste kamen auf Einladung des Bürgerschützenvereins Saerbeck-Dorf ins Festzelt. Foto: Marlies Grüter

Ein bestens aufgelegtes Moderatorenduo, eine langjährige Vorbereitungszeit und vier Stunden abwechslungsreiches Programm: Das waren die Zutaten, die den Kommersabend des Bürgerschützenvereins Saerbeck-Dorf am Mittwochabend zu einem spritzigen Festcocktail werden ließen. Ein Auftakt nach Maß für fünf Tage Jubiläumsschützenfest.

„Jetzt geht’s endlich los“, freuten sich der Vorsitzende Karl-Heinz Hövel und Ludger Hartken vom Festausschuss und begrüßten 400 gut gelaunte Gäste im Festzelt an der Grundschule. Darunter einige prominente Gratulanten, die es sich nicht nehmen ließen, persönliche Glückwünsche zu überbringen.

Doch wer ist eigentlich das Geburtstagskind? „Über die Anfänge unseres Schützenvereins steht alles in der Jubiläumszeitschrift, heute geht es ums Hier und Jetzt. Wir sind eine feste Größe im Dorf“, stellten Hövel und Hartken „ihren“ Schützenverein vor. „Vom Osterfeuer über das Maibaumaufstellen und unser Schützenfest bis zum Wagenbau im Karneval sind wir aus dem Terminkalender im Dorf nicht wegzudenken.“ Auch die erfolgreiche Schießabteilung und der Spielmannszug seien Botschafter des Schützenvereins. „Wir sind Träger des Heimatpreises. Da haben wir doch in der Vergangenheit und jetzt in der Gegenwart einiges richtig gemacht“, konstatierte Hövel.

Das bot eine Steilvorlage für Karl-Josef Laumann. „Schützenfeste haben eine große gesellschaftliche Bedeutung“, so der NRW-Gesundheitsminister aus Riesenbeck-Birgte. „Schützenfeste sind Volksfeste, die Menschen zusammenbringen und so bürgerschaftliches, solidarisches Engagement fördern.“ Diese Werte seien gegenwärtig wichtiger als je zuvor. Es gelte, sie von Generation zu Generation weiterzugeben. Lachen und Lebensfreude seien dabei die Schlüsselworte.

Dies konnte Anja Karliczek (MdB) aus Tecklenburg-Brochterbeck nur bestätigen. Ausgelassenes Feiern stärke die Gemeinschaft, so die CDU-Politikerin. „Tradition und Beständigkeit zeichnen einen Verein aus, der auch eine 225-jährige Geschichte zurückblicken kann“, so Karliczek.

„Durch die Schützenvereine bleibt das regionale Brauchtum lebendig“, machte Landrat Dr. Martin Sommer deutlich. „Der Gemeinschaftsgedanke steht im Mittelpunkt. Der Zusammenhalt in der Bürgerschaft wird nachhaltig gestärkt.“

Auch Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg lobte das Engagement des Schützenvereins für die die dörfliche Gemeinschaft. „Der Bürgerschützenverein ist ein Zusammenbringer“, so der Bürgermeister. Sein Amtsvorgänger Wilfried Roos unterstrich die große Bedeutung der Schützenvereine auch in der Gestaltung der Zukunft des Dorfes.

Kai Berger regiert Bürgerschützen Dorf

Hier sieht auch Hans-Dieter Rehberg vom Westfälischen Schützenbund eine wichtige Aufgabe der Schützen. „Passt auf die Jugend auf und pflegt weiter unser Schützenwesen“, lautete sein Appell.

Doch nicht nur an schönen Worten konnten sich die Besucher des Kommersabends freuen. Spannend wurde es bei verschiedenen Versteigerungen, Verlosungen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.

Der Spielmannszug Saerbeck-Dorf und die „Pipes and Drums“ der Royal British Legion Osnabrück sorgten mit Melodie und Rhythmus für echte Feststimmung ebenso wie die hoch dekorierten Tänzerinnen des HK-Dancestudios. Auch „Bauer Schulte Brömmelkamp“ aus Kattenvenne machte seine Aufwartung und blickte mit einem Augenzwinkern auf das Schützenleben.

Startseite