1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Saerbeck
  6. >
  7. Vom Kindergartenkind bis zum Senior

  8. >

Generationenübergreifend: Müll-Sammel-Aktion der „YoungCaritas“ / Pfandgeld kommt der Tafel zugute

Vom Kindergartenkind bis zum Senior

Saerbeck

20 Müllsammler fanden sich nach und nach ein, um in den Dorfstraßen Unrat zu beseitigen. Schnell füllten sich die Säcke.

-grü-

Auf dem Fahrzeug des Saerbecker Bauhofs wurden die Müllsäcke abgeladen. An der Müll-Sammel-Aktion der „YoungCaritas“ beteiligten sich insgesamt 20 freiwillige Helfer.

Das Wetter lud am vergangenen Samstag tatsächlich nicht dazu ein, vor die Tür zu gehen. Aber niedrige Temperaturen, Nebel und leichter Sprühregen konnten kleine und große Saerbecker nicht davon abhalten, für ihr Dorf aktiv zu werden.

„Unattraktive Witterung ist kein Hindernis für eine gute gemeinsame Aktion“, weiß Christina Tuttmann von der Gemeindecaritas des Caritasverbandes.

Sie hatte gerne die Anregung junger Leute aufgegriffen, am Beginn der Adventszeit Saerbeck ein bisschen sauberer zu machen. Als Veranstaltung der „YoungCaritas“ organisierte sie die Müllsammelaktion. „Ich habe darauf vertraut, dass auch bei widrigen Umständen der eine oder andere kommt“, so Christina Tuttmann.

Und sie sollte recht behalten: 20 Müllsammler fanden sich nach und nach ein, um in den Dorfstraßen Unrat zu beseitigen. „Vom Kindergartenkind bis zum Senior waren alle Generationen vertreten“, freut sich Christina Tuttmann. Alle Aktiven wurden mit Pickern und Müllsäcken ausgestattet und suchten sich ein passendes Sammelgebiet aus und machten „ihren“ Bezirk ein bisschen schöner.

Schnell füllten sich die Säcke, die auf einem Fahrzeug des Saerbecker Bauhofs Platz fanden. „Es ist schon erschreckend, wie viel Müll an den Wegrändern herumliegt“, war die Erfahrung, die die Müllsammler machten. „Wer mit offenen Augen durch die Straßen geht, entdeckt sofort achtlos weggeworfene Verpackungen oder auch Corona-Schutzmasken, die beim Radfahren oder Laufen aus den Manteltaschen gefallen sind.“

Auch eine große Zahl an Pfandflaschen entdeckten die Sammlergruppen. Sie wurden gesondert gesammelt. Das Pfandgeld soll der Saerbecker Tafel zugutekommen.

Startseite