1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Saerbeck
  6. >
  7. Wunderbares aus aller Welt

  8. >

Der Verein Deutsche Sprache lädt zu einem literarisch-musikalischen Abend ein

Wunderbares aus aller Welt

Saerbeck

Kostproben aus der „Wunder“-Literatur erwarten die Zuschauer ab 17 Uhr, nachdem Maria Ströhmer aus Emsdetten mit ihrer Harfe den musikalischen Auftakt gezupft hat.

wn

Maria Ströhmer  aus Emsdetten zupft auf ihrer Harfe den musikalischen Auftakt..Ricarda Cronemeyer hat bereits mehrfach ihr Publikum bei Literaturtagen des VDS begeistert und berührt. Foto: wn

„Der Spiegel, der ins Jenseits führt“, heißt eine Geschichte aus Argentinien und Paraguay, die am „Tag der deutschen Sprache“ in der Bürgerscheune vorgetragen wird. Ausgewählt hat sie Ricarda Cronemeyer, die bereits mehrfach ihr Publikum bei Literaturtagen des „Verein Deutsche Sprache“ begeisterte und berührte.

Der Saerbecker Antonius Stein, ausgewiesener Fachmann fürs Plattdeutsch, zählt ebenfalls zu den bekannten und beliebten Erzählern, die am 9. September „Wunderbares – aus aller Welt“ zum Besten geben. „Und wiederum mit großer Spannung darf man dem Beitrag der gebürtigen Afrikanerin Thandiwe Vallbracht (Saerbeck) entgegensehen, wenn sie Wunderbares aus ihrer Heimat zum Funkeln bringt, schreibt der Verein Deutsche Sprache (VDS) in einer Ankündigung für den Abend in der Bürgerscheune.

Aus Greven stammt die vielseitige Dagmar Dahmen, ebenso Dauergast auf der Saerbecker Literaturbühne. Sie hat eigens dafür eine Geschichte verfasst. Und aus Tunesien steuert Samia Agrebi eine wundersame Begebenheit bei. Weitere Kostproben aus der „Wunder“-Literatur erwarten die Zuschauer ab 17 Uhr, nachdem Maria Ströhmer aus Emsdetten mit ihrer Harfe den musikalischen Auftakt gezupft hat.

Aufgrund der starken Nachfrage wird empfohlen, sich rechtzeitig einen Platz für die kostenfreie Veranstaltung zu sichern. Informationen und Anmeldungen unter ✆ 02574/6265 oder 02574/8546.

Startseite