1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Steinfurt
  6. >
  7. „Einmalig in ganz Deutschland“

  8. >

Autogramm-Ausstellung „70 Jahre Bundesrepublik“

„Einmalig in ganz Deutschland“

Steinfurt

Dr. Peter Krevert stellt sein Licht nicht unter den Scheffel. „So eine Ausstellung hat es in Deutschland bislang noch nicht gegeben“, sagt der leidenschaftliche Sammler von Autogrammen und zeigt auf 32 Rahmen, in denen sich anhand der Unterschriften – und Bilder – von Prominenten aus Politik, Sport, Kultur und Wirtschaft die wechselvolle Geschichte der 70 Jahre jungen Bundesrepublik Deutschland nachverfolgen lassen. Zu sehen ist der bunte Bilderbogen im Rathaus, wo er am Dienstagabend von Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer eröffnet wurde.

Axel Roll

Dr. Peter Krevert (2.v.l.) eröffnete am Dienstagabend im Rathaus zusammen mit Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer sowie seinen Sammlerkollegen Dr. Heinz-Ulrich Kammeier und Christian Bach (r.) die Autogramm-Ausstellung „70 Jahre Bundesrepublik“. Foto: Axel Roll

Monatelang hat Dr. Peter Krevert, den Steinfurtern als Abteilungsleiter beim Kulturforum bekannt, in seiner seit 1972 gepflegten Autogrammsammlung geblättert, um einen möglichst breiten Querschnitt des bundesrepublikanischen Lebens zusammenzustellen. Für diese Mammutaufgabe hat sich der Steinfurter Hilfe geholt. Die Sammler-Kollegen Dr. Heinz-Ulrich Kammeier und Christian Bach, der eine ist Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Autographensammler, der andere Vorsitzender des deutschen Clubs der Autogrammsammler.

300 Personen des öffentlichen Lebens finden sich im Rathaus-Flur hinter Glas wieder. Zum Teil, und das war für Peter Krevert besonders reizvoll, hat er Autogrammgeber zusammengepackt, die sich im normalen Leben nicht einmal die Hand geschüttelt hätten. Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer wollte beim Gang entlang der Schaustücke vor Neid erblassen: „Mein Gott, wen du schon alles getroffen hast." Nicht jedem Prominenten, der sich in der Autogramm-Schau wiederfindet, hat Krevert seine Handschrift persönlich abgeluchst. „Aber so um die 80 Prozent“, schätzt der Sammler.

Der Weg, sich mit der Unterschrift anderer Menschen zu befassen, beginnt meistens beim Fan-Sein. Bei Christian Bach fing alles mit Profi-Kicker Pierre Littbarski an. „Mein Autogrammwunsch wurde damals relativ schnell erfüllt“, erinnert sich der Vorsitzende des Sammler-Clubs. Das war für den Göttinger die Initialzündung. Heute hat sich Bach auf einige wenige Themen spezialisiert. Zum Beispiel Tatort-Schauspieler. Für ein Original klappert er Drehorte wie Filmpreis-Verleihungen und Galas ab. Dr. Peter Krevert kennt Christian Bach und Dr. Heinz-Ulrich Kammeier, mit dem er unter anderem eine dreibändige Buchreihe veröffentlicht hat, schon seit Anfang der 2000er Jahre. „Wir drei sind das letzte Mal 2004 zusammen fotografiert worden“, weiß der Steinfurter mit einem großen Herz für Schalke 04.

Peter Krevert will sich bemühen, sein mobiles Autogramm-Museum im Laufe des Jahres über den Buchenberg nach Burgsteinfurt zu bekommen. Im Rathaus bietet er auf jeden Fall Sonderführungen für Vereine, Gruppen oder auch die Ratsfraktionen an. Darüber hinaus hat sich Krevert noch die Überraschungen überlegt, die er in den nächsten Wochen zusammen mit der Bürgermeisterin präsentieren möchte. Termine für Führungen können mit Dr. Peter Krevert unter Telefon 0 25 52 / 1 48 17 abgesprochen werden.

Startseite