Aktionswochen
„Faire Woche“ spricht junge Leute an
BurgSteinfurt
Überzeugungsarbeit wollen die Organisatoren der Fairen Woche in Burgsteinfurt und Borghorst leisten: Vor allem junge Leute sind im Visier, wenn ab dem 11. September zahlreiche Aktionen rund ums Thema Fairer Handel auf dem Programm stehen.
Ist der Faire Handel eine Alternative zu konventionellen Vermarktungswegen? Für Ulrike Wanink und Josef Leugermann von der ökumenischen Eine-Welt-Gruppe ist das keine Frage. Um soziale Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen mit der so genannten Dritten Welt zu fördern, beteiligt sich die Gruppe, die den Eine-Welt-Laden im Evangelischen Gemeindezentrum an der Flintenstraße betreibt, auch in diesem Jahr zusammen mit einer ganzen Reihe von Unterstützern wieder an der „Fairen Woche“. Sie findet vom 11. bis zum 25. September bundesweit bereits zum 14. Mal statt.
„Wir wollen insbesondere junge Erwachsene für das Thema sensibilisieren“, betonte Wanink am Montag während der Programmvorstellung im Gemeindezentrum. Daher richten sich die beiden Hauptveranstaltungen auch in erster Linie an diese Altersgruppe. Auftakt ist am 11. September (Freitag) in der Schule am Bagno mit einem Vortrag von Ulrich Ahlke vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt zum Thema Fairer Handel. Sicher wird dann auch in Hinweis auf die Fotoausstellung im Kreishaus nicht fehlen, dem Beitrag des Kreises Steinfurt an der Aktion. Die Hauptschüler selbst beteiligen sich mit Ausstellungen über fair gehandelte Kleidung und Lebensmittel in der Schulaula. Musikalisch wird die Marimba-Gruppe die Eröffnungsveranstaltung begleiten.
Stichwort Gerechtigkeit: Unter diesem Motto steht auch der zweite Höhepunkt der „Fairen Woche“, der Poetry Slam, der am 26. September (Samstag) in der ehemaligen Kunsthalle an der Goldstraße in Burgsteinfurt in Kooperation mit dem Palettentheater und dem Dampfross Borghorst über die Bühne geht. Dort heißt es ab 19.30 Uhr „Slammen und Schlemmen“, wie Elke Schmitz vom Dampfross betont. Für erstes zeichnet Steve Fotso verantwortlich: Der Slammer mit kamerunischen Wurzeln hat fünf Kollegen aus der Region eingeladen, die miteinander wettstreiten werden. Beim Kulinarischen sind Camphill und Kaffee Kater mit im Boot. Es sind ferner Ausstellungen und Kurzfilmbeiträge geplant. Der Eintritt beträgt fünf Euro (inklusive Freigetränk). Karten gibt‘s im Eine-Welt-Laden und in der Stadtbücherei.
Abgerundet wird das Programm der „Fairen Woche“ durch katholische und evangelische Gottesdienste am Wochenende 12. und 13. September sowie mit einer ökumenischen Abendandacht am 25. September (Freitag) in der ev. Kleinen Kirche, einem Fairen Café im Weltladen und einer Verkostung auf dem Wochenmarkt am 18. September (Freitag) sowie einer Filmvorführung „Heute bin ich Samba“ im Kino Steinfurt mit anschließendem fairen Frühstück im Nepomuk-Forum am 25. September (Freitag).
Startseite