Abschlussfeier der Realschule
Immer das Positive sehen
Burgsteinfurt
58 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Städtischen Realschule Burgsteinfurt erhielten ihren Abschlusszeugnisse.
„Zusammen Abschied feiern“ – dieses Motto hatten sich die Schülerinnen und Schüler der drei zehnten Klassen der Städtischen Realschule Burgsteinfurt für ihre Entlassfeier gewählt. Und das aus gutem Grund, wie sich im Laufe der zweistündigen, festlichen Veranstaltung herausstellte.
In der Großen Kirche fand zunächst ein Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Marker statt, in dem unter anderem der Frage nachgegangen wurde, was unter Zusammenhalt zu verstehen sei. Die Jugendband der evangelischen Kirchengemeinde spielte dazu passend die Lieder „Gut, dass wir einander haben“ und „Aufstehn, aufeinander zugehn“. Am Ende des Gottesdienstes trugen Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs Fürbitten vor, die auch den Krieg und die Folgen der Corona-Pandemie thematisierten.
Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Abschlussfeier standen die Reden der Schulleiterin Bettina Weiss, der stellvertretenden Bürgermeisterin Karin König und der Schulpflegschaftsvorsitzenden Anja Gieldon, die die Jugendlichen allesamt ermunterten, ihren persönlichen Weg mutig zu beschreiten und die Zukunft anzupacken.
Qualifikation
„Versucht immer, das Beste aus einer Sache zu machen, das Positive zu sehen“, riet Schulleiterin Bettina Weiss und bescheinigte dem Absolventen-Jahrgang diese Fähigkeit an einem konkreten Beispiel: Die ursprünglich zwei großen Klassen waren im Schuljahr 2020/21 in drei Klassen aufgeteilt worden, was bei den Schülerinnen und Schülern zunächst Entsetzen ausgelöst hatte. Sie konnten sich jedoch sehr schnell mit dieser Lösung arrangieren und die Teilung hat den Zusammenhalt in der gesamten Stufe noch gefördert. Und auch das separierende Homeschooling hat die Gruppe stärker zusammengeschweißt.
Corona
Besonders persönlich und emotional waren deswegen wohl auch die Abschiedsreden der jeweiligen Klassenlehrer an ihre Schüler. Gegenseitiges „Danke sagen“, natürlich auch an die Eltern, sprachen ebenfalls für den beispielhaften Zusammenhalt in dieser Stufe, die ihre schulische Laufbahn an der Realschule erfolgreich abschloss.
Die Absolventen
Von den 58 Absolventen erreichten 33 die Fachoberschulreife mit Qualifikation. Jahrgangsbeste wurden Maren Bröker, Lea Marie Gieldon und Mayra Bockholt. Zwischen den Redebeiträgen trugen Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Besetzungen moderne Songs, wie zum Beispiel „Perfect“ von Ed Sheeran, oder „Cover me in sunshine“ von Pink vor, bevor die Absolventen der Realschule zu „We go together“ in den nächsten Lebensabschnitt aufbrachen.
Startseite