Steinfurt
„Neuy-Start“ zur Museumseröffnung
Borghorst - Der Titel passt perfekt zum Erscheinungstermin und ist doppeldeutig gemeint: „Neuy-Start“. So ist eine Sammlung von Prosa-Texten, Essays und Gedichten überschrieben, die Matthias Engels jetzt in einem kleinen Band herausgegeben hat und die sich alle auf Bilder des Borghorster Bauhauskünstlers Heinrich Neuy beziehen. In knapp einer Woche wird nach langer Planungs- und Bauphase das ihm gewidmete Museum am Kirchplatz eröffnet (die WN berichteten).
Zehn Autoren, die entweder einen Bezug zu Steinfurt oder aber zum Bauhaus haben, hat Matthias Engels in den zurückliegenden Monaten kontaktiert. Immer mit der Bitte, ihre Gedanken zu einem der mitgeschickten Bilder von Heinrich Neuy aufzuschreiben. „Alle haben sofort mitgemacht“, freut sich Matthias Engels, der selbst Buchhändler und Schriftsteller ist, über die Resonanz im Kollegenkreis. Und über deren spontane Kreativität. „Es ist unglaublich spannend, was dabei alles entstanden ist.“ Mal sind es nur wenige Worte, mal mehrere Seiten. Natürlich wird auch Heinrich Neuy zitiert. Das Vorwort (eigentlich nur eine Art Vorwort, wie es in dem Sammelband heißt) hat die Burgsteinfurter Autorin Eva Maaser verfasst, worauf Matthias Engels äußerst stolz ist. Ansonsten sind noch Steffen Dürre, Maike Frie, Wolfgang Huss, Gregor Limba, Clara März, Andrea P. Reiß, Hendrik Rost, Sabine Scho und Matthias Engels mit dabei.
1000 Exemplare hat der Verlag Tecklenborg zur Museumseröffnung gedruckt. Zu bekommen ist „Neuy-Start“ ab Donnerstag (2. Juni) im Museumsshop. Der Preis: 15 Euro.
Neuy-Tochter Hedwig Seegers ist überzeugt, dass ihr 2003 verstorbener Vater sich sehr über die Texte und Bildauslegungen gefreut hätte. „Er hat immer gerne mit anderen zusammengearbeitet.“ Egal ob Musiker oder Literaten. Ergebnisse dieser manchmal ungewöhnlichen Künstler-Kooperationen sollen demnächst auch im Bauhaus-Museum zu sehen sein.
Startseite