1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Steinfurt
  6. >
  7. Trotz Anstieg bleibt niedriges Niveau

  8. >

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Borghorst: Mitglieder beschließen Beitragserhöhung

Trotz Anstieg bleibt niedriges Niveau

Borghorst

Die hohe Inflation sowie gestiegene Energie- und Versicherungskosten haben den Heimatverein Borghorst veranlasst, nach mehr als 20 Jahren seine jährlich zu zahlenden Mitgliedsbeiträge spürbar zu erhöhen. In der Jahreshauptversammlung stimmte die überwältigende Mehrheit der anwesenden Mitglieder dafür. Allerdings bleiben sie mit nunmehr zehn Euro für Einzelpersonen und 16 Euro für Paare auf einem sehr niedrigen Niveau.

Von Matthias Lehmkuhl

Der neue Vorstand des Heimatvereins Borghorst mit den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Franz-Josef Dwersteg (1. Schriftführer, l.) und Paul Lammerding (r., 2. Kassierer): Alfred Heptner (1. Vorsitzender, v. l.), Karl-August Valk (neuer 2. Schriftführer), Ingrid Kemper (neue 1. Schriftführerin), Franz Große Leusbrock (neuer 2. Kassierer), Marita Schmeddinghoff (1. Kassiererin) und Reinhard Schroll (2. Vorsitzender). Foto: Matthias Lehmkuhl

Nach mehr als 20 Jahren nahezu gleichgebliebener und sehr niedriger Mitgliedsbeiträge hat die überwältigende Mehrheit der fast 70 in der Jahreshauptversammlung anwesenden Mitglieder des Heimatvereins Borghorst eine Erhöhung beschlossen. Lediglich der ehemalige Kassierer, Roland Ahlers, stimmte am Montagabend im Gasthaus Börger gegen die Steigerung der Beiträge.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!