Kneipp-Kindergarten
Barfuß durch den Schnee
Tecklenburg-Ledde
Wer kennt ihn nicht: Sebastian Kneipp. Doch was macht der Priester und Therapeut, der der berühmten Kneipp-Medizin seinen Namen gab, im Kindergarten? Das Ledder Kükennest zertifizierte sich schon im Juli 2014 als Kneipp-Kindergarten, in dem tagtäglich das Kneipp- Prinzip vermittelt und gelebt wird.
Wer kennt ihn nicht: Sebastian Kneipp. Doch was macht der Priester und Therapeut, der der berühmten Kneipp-Medizin seinen Namen gab, im Kindergarten? Das Ledder Kükennest zertifizierte sich schon im Juli 2014 als Kneipp-Kindergarten, in dem tagtäglich das Kneipp- Prinzip vermittelt und gelebt wird. Das Konzept umfasst fünf Säulen: Ernährung, Kräuter, Wasser, Bewegung und Ordnung.
Wassertreten und Armbäder, viel frisches Obst und Gemüse, Spiel und Sport sowie ein geregelter Tagesablauf bestimmen den Alltag des Kükennests. Ein selbst angelegter Kräutergarten stärkt bei den Kleinen das Bewusstsein gegenüber Kräutern. Sie lernen diese kennen, erfahren nicht nur den Geschmack und Geruch, sondern auch, wie man sie als Heilmittel, zum Beispiel Tee, anwenden kann. Und sie haben Spaß dabei. Darüber hinaus ist es in der Gruppe einfacher, die Kneippschen Lehren zu vermitteln und somit schon in der Kindheit den Grundstein für eine gesunde Lebensführung zu legen, heißt es in einem Bericht des Kindergartens.
So hatten die Küken jede Menge Spaß daran, barfuß im Schnee zu sein. Zunächst galt es, die kleinen Füßchen gut zu erwärmen. Anschließend drei Mal barfuß in den Schnee treten und nun drei Mal im kühlen Wasser treten. Zum Schluss die Füßchen trocknen, bewegen, massieren und in warme Socken verpacken. Das tut gut, fördert die Durchblutung und stärkt das Abwehrsystem.
Startseite