Die Maschen von Betrügern sind voller Varianten
Das einzige Ziel: Sie wollen Geld
Lengerich
Die Ur-Variante ist der sogenannte Enkeltrick, bei dem sich Betrüger über das Telefon, meist gegenüber älteren und/oder hilflosen Personen, als deren nahe Verwandte ausgeben, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Doch es gibt auch Varianten, weiß die Polizei und warnt.
Falsche Polizisten, Enkel in Not – die Maschen von Betrügern am Telefon sind variantenreich und haben alle nur ein Ziel: Sie wollen ihren Opfern Geld aus der Tasche ziehen. Aktuell nutzen sie dafür auch die Situation rund um die Corona-Pandemie aus. Wir haben bei Andreas Ewering von der Kriminalprävention und bei Thomas Brünen aus der Direktion Kriminalität der Polizei nachgefragt, was es für Maschen gibt – und was man tun kann.