Chor „Mollmäuse“
Das Leben etwas besser machen
Tecklenburg
Unicef-Junior-Botschafter sind sie bereits, jetzt hat sie das Kinderhilfswerk terre des hommes zu „Weltrettern“ ernannt – die Kinder des Tecklenburger Chores „Mollmäuse“.
Die „Mollmäuse“ sind nicht nur eine lustige, gut gelaunte Gemeinschaft, die Spaß am singen hat. Der Chor der Grundschule erfüllt auch Missionen. Die Mädchen und Jungen singen Lieder mit Texten, die zum Nachdenken anregen und die Welt ein kleines Stück besser machen wollen. Nicht umsonst ist der Chor zum Unicef-Junior-Botschafter ernannt geworden. Und nun sogar zum „Weltretter“.
„Weltretter“, das ist eine Initiative des Kinderhilfswerkes terre des hommes, das sich weltweit einsetzt. Dessen Vertreter waren im Mai auf der Freilichtbühne in Tecklenburg zu Gast, als dort die Aktion „Hand drauf – Wir zeigen Haltung“ stattfand. Und sie wurden aufmerksam auf die „Mollmäuse“. Nun haben die es Schwarz auf Weiß: Sie sind zu „Weltrettern“ ernannt worden.
Und wie wollen sie die Welt retten? Das wissen die Mädchen und Jungen ganz genau: Sie möchten zum Beispiel erreichen, dass die Menschen netter zueinander sind. Und: „Wir helfen armen Kindern mit Musik.“ Schließlich treten die „Mollmäuse“ oft auf, haben bereits eine CD aufgenommen, die für den guten Zweck verkauft wird. Erhältlich ist sie im Nahkauf-Markt.
„Wir wollen die Welt ein kleines bisschen besser machen“, sagt Chorleiterin Stephanie Müller-Bromley. Sie hat viele Lieder für den Chor komponiert und getextet. „Wir gehören zu einer privilegierten Gesellschaft“, fügt sie hinzu. Und deshalb setze sie sich mit ihrem Chor für die Kinder ein, denen es nicht so gut geht.
Startseite