1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Tecklenburg
  6. >
  7. Das Singen ist ihr liebstes Hobby

  8. >

„Edelweiß“ ehrt langjährige Mitglieder

Das Singen ist ihr liebstes Hobby

Tecklenburg-Leeden.

Ein Abendessen mit einer Brotzeit bildete die Grundlage für einen gemütlichen Westfalenabend des Männergesangvereins Edelweiß. Den letzten Übungsabend vor der Sommerpause genossen die Anwesenden auf dem Hof Plenter.

Björn Igelbrink

Sie lieben den Chorgesang: Für Treue zum Männergesangverein „Edelweiß“ wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Die Bronzeplakette überreichte Alfred Berkenheide an Elisabeth Püning (kleines Bild). Foto: Björn Igelbrink

Neben den aktiven Sängern des Männerchores und der Songgruppe „Musica Nova“ begrüßte der MGV-Vorsitzende Alfred Berkenheide auch die Familien, die im Mai die französischen Gäste vom Chor aus Chalonnes, der Partnerstadt von Tecklenburg, untergebracht hatten. Beim Konzert von Musica Nova waren die Sänger aus Frankreich mit eingeladen und aufgetreten.

Im Rahmen des Westfalenabends ehrte der Chor Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Die Jubilare waren Wilhelm Brackmann und Otto Schulte für ihre 60-jährige Mitgliedschaft, Manfred Spellmeier für 40 Jahre im Verein sowie Alois Barlag und Friedel Blom, die dem MGV Edelweiß Leeden 25 Jahre die Treue halten.

Geehrt vom Chorverband Nordrhein-Westfalen mit der goldenen Plakette wurden für 65-jährige Mitgliedschaft und Singen im Männerchor Werner Seidel und Karl Wieske und in Abwesenheit Arnold Beck und Günter Horstmeier sowie für die 60-jährige Mitgliedschaft und Singen im Männerchor Hans-Jürgen Schulz.

Elisabeth Püning freute sich über ihre Ehrung mit der bronzenen Plakette vom Chorverband für ihre langjährige Tätigkeit als Vorsitzende von Musica Nova.

Startseite