LWL will über 600 Jahre alten Ofen abgeben
Erhält Leeden einen Sensationsfund zurück?
Tecklenburg-Leeden
1977 wurde in Tecklenburg-Leeden ein rund 600 Jahre alter und acht Tonnen schwerer Töpferofen gefunden. Zudem Kannen und Schüsseln und sogar Spielzeug aus jener Zeit. Das Ganze ging an den LWL und ins Museum. Nun steht die Rückkehr nach Leeden bevor.
Er kommt zurück – das Votum während der Vollversammlung des Heimatvereins Leeden war bei einer Enthaltung überwältigend. Er, der nach den Worten von Mitglied Hermann Pötter „immer hierhin gehörte,“ könnte nun wieder in den Ort zurückkehren, wo er 600 Jahre ruhig und friedlich im Wald schlummerte. Ausgegraben vor 46 Jahren, begab sich das Prachtstück auf eine Odyssee durch die Museen und Lager des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Der mittelalterliche Töpferofen war der eindrucksvolle wirtschaftliche Gegenpol zum 1248 gegründeten geistigen Stift Leeden. Er gilt zudem als der am besten erhaltene, spätmittelalterliche Töpferofen Nordeuropas.