1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Tecklenburg
  6. >
  7. „Mollmäuse“ setzen sich ein

  8. >

Konzert der Schulen auf der Freilichtbühne zum Europatag

„Mollmäuse“ setzen sich ein

Tecklenburg

Es soll wieder eine Mammut-Veranstaltung werden – von Kindern für Kinder. Der Tecklenburger Grundschulchor „Mollmäuse“ lädt im nächsten Jahr zu einem Konzert auf die Freilichtbühne ein.

Ruth Jacobus

Bereits im vergangenen Jahr hatte es ein großes Konzert zum Thema Kinderrechte auf der Freilichtbühne gegeben. Die „Mollmäuse“ hatten dazu eingeladen. Foto: Sigmar Teuber

Es soll wieder eine Mammut-Veranstaltung werden – von Kindern für Kinder. Der Tecklenburger Grundschulchor „Mollmäuse“ lädt im nächsten Jahr zu einem Konzert auf die Freilichtbühne ein. Er hat, keine Frage, Geschmack gefunden an großen Events. Im vergangenen Jahr hatten sich 2300 Kinder aus dem Tecklenburger Land an der Aktion für Kinderrechte „Hand drauf – Wir zeigen Haltung“ beteiligt. Im nächsten Jahr geht es um Europa beziehungsweise um den Europatag, der am 17. Mai in Tecklenburg gefeiert werden soll – gut eine Woche vor der Europawahl.

„Ohne Europa gibt es keinen Frieden, davon sind wir überzeugt und dafür setzen wir uns ein“, schreiben die Mollmäuse in ihrer Einladung an die Tecklenburger Schulen und zwei Grundschulen aus der Umgebung. Jede Schule soll einen eigenen Song präsentieren zum Thema Europa und Frieden. Begleitet werden die jungen Sänger von den Mollmäusen und ihren „friends“, darunter 120 Schülerinnen und Schüler des Ibbenbürener Goethe-Gymnasiums. Zudem wird eine gemeinsame Band gegründet. Ein Abschlusslied singen alle zusammen.

„Die Schulen waren in einem Vorab-Gespräch begeistert“, freut sich Chorleiterin Stephanie Müller-Bromley. „Die Bühne wird wieder voll.“ Wichtig ist ihr, dass es sich um ein Konzert aller Schulen handelt, dass es nicht um die Darstellung einer einzelnen geht. Das gemeinsame Singen steht im Vordergrund – und Europa und der Frieden.

Personen des öffentlichen Lebens und namhafte Künstler werden teilnehmen, kündigt die Organisatorin an. Gesucht werden noch Spenden und Sponsoren.

Anmeldungen der Schulen werden bis Ende September entgegengenommen. Ende März 2019 ist zudem Einsendeschluss für einen Schreibwettbewerb zur Frage „Warum ist Europa wichtig?“. Eine Jury wählt die besten Antworten aus, die dann am 17. Mai auf der Bühne vorgelesen werden.

Bei der Durchführung des Europa-Konzertes werden die Mollmäuse unterstützt von der Kinderhilfsaktion terre des hommes.

Startseite