Typisierungsaktion am Graf-Adolf-Gymnasium
Nicht nur Schüler sind willkommen
Tecklenburg
Etwa 11.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an bösartigen Blutkrankheiten wie Leukämie. Schlägt bei ihnen eine Chemotherapie nicht an, ist eine Knochenmark- oder Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Überleben - und Heilung! Dafür werden gesunde Stammzellenspender gesucht.
Am Freitag, 24. März, führt das Graf-Adolf-Gymnasium (GAG) in Kooperation mit dem Rotary-Club zwischen 9 und 12 Uhr eine Typisierungsaktion durch. Das Organisationsteam unter Federführung von René Gizinski, würde sich sehr freuen, wenn sich möglichst viele Personen auch außerhalb der Schulgemeinschaft zwischen 17 und 50 Jahren als Stammzellspender typisieren und registrieren ließen. Damit ist noch keine Verpflichtung verbunden, sich im Falle einer genetischen Übereinstimmung mit einer kranken Person als Blut-oder Knochenmarkspender zur Verfügung zu stellen, teilt das GAG mit. Die Probeentnahme dauert nur wenige Minuten und erfolgt durch einen Abstrich im Mund, eine Blutentnahme ist nicht nötig.
Keine Blutentnahme nötig
Jugendliche unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis ihrer Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten. Die Einverständniserklärung kann in einem formlosen Begleitschreiben erfolgen, das zur Probeentnahme mitgebracht werden muss. Die Vereinbarung eines gewünschten Zeitfensters erfolgt für externe Spendenwillige unter der E-Mail-Adresse gizinski@gag.schule. Für die Aktion erhofft sich das GAG eine rege Teilnahme.
Startseite