Altherrenclub: Verabschiedung und Vortrag
Ulrike Wortmann-Rotthoff ist stets dabei
Tecklenburg-Leeden
Es war ein besonderer Tag für den Altherrenclub: Zum letzten Mal hielt dort Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff die Andacht, bevor sie sich Ende des Monats in den Ruhestand verabschiedet. Deshalb blieb auch kein Sitzplatz frei im Stiftshof.
Die Pfarrerin hob hervor, dass auch unter der kirchlichen Bedeutung ihrer Andacht die Zusammenarbeit mit den Herren erfreulich gelebt und von gegenseitigem Verständnis geprägt war. Daran schloss sich von Wilfried Brönstrup eine Laudatio im Namen aller Mitglieder des Leedener Altherren-Clubs für Ulrike Wortmann-Rotthoff an. Für den größten ökumenischen Arbeitskreis in der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg betonte er, dass die Andachten gerne gehört und auch zum Nachdenken angeregt hätten. Trotz der nur zwei Pfarrstellen habe Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff in der ausschließlich ehrenamtlich geführten Gruppe seit 2009 insgesamt 187 Andachten gehalten. Sie habe sogar bei der ehrenamtlichen Tätigkeit manchmal mitgeholfen. Auch bei den sommerlichen Club-Ausflügen mit Damen sei sie mitgefahren und habe zur Freude aller mit ihrer Gitarre Lieder angestimmt. Sie habe mit der Gesamtgemeinde Tecklenburg viel Freude erlebt. Nicht nur bei dem Herren-Club, sondern auch bei der Gemeinde hat sie ebenso Trost gespendet.
187 Andachten gehalten
Nun beginnt ab dem 1. April die Ruhezeit als Pensionärin und die unbegrenzte Möglichkeit des Reisens zusammen mit ihrem Ehegatten. Der gesamte Altherren-Club Leeden brachte sein herzliches Dankeschön zum Ausdruck, verbunden mit Wünschen für viel Gesundheit, Lebensqualität, Freude mit der Familie und vor allem Gottes Segen. Ein langer Applaus der Herren, ein Präsent und ein Blumenstrauß, gehörten dazu. Für die erkrankte Referentin Renate Dölling vom Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sprang Lars Menebröcker ein und berichtete von der inzwischen als Urlaubsresidenz hergerichteten 100 Jahre alten und historischen Gehöftanlage in Ledde an der Osnabrücker Straße 7, dem Driehof. Eigentümerin ist Dr. Michaela Gallenkamp, die Ehefrau von Lars Menebröcker. Sie hat die Gesamtanlage in vierter Generation übernommen und moderne Service-Apartments und ein Boutique-Hotel daraus gemacht. Die Eröffnung war im vergangenen Jahr (wir berichteten ausführlich).
Lars Menebröcker sagte stolz, dass die Apartment-Anlage mit allen dazu gehörenden Einrichtungen als Vier-Sterne-Hotel anerkannt worden ist. Natürlich gehören die ruhige Landschaft, die Rundwanderwege, die Wellnesseinrichtung mit Wohlbehandlung oder die besondere Panoramasauna im Außenbereich dazu. Lars Menebröcker berichtete, dass die Auslastung von anfangs 35 Prozent auf aktuell 68 Prozent gestiegen sei. Wobei die Gäste nicht nur aus Deutschland, sondern sich auch aus dem Ausland kämen.
68 Prozent Auslastung
Viele Fragen der Herren, auch zur Preissituation, wurden von Lars Menebröcker eingehend beantwortet. Die Herren waren vom sehr ansehnlichen landschaftlichen Umfeld des Vier-Sterne Garni-Hotels sehr überrascht und angetan, heißt es in einem Bericht des Clubs. Langer Applaus war der Dank für die Präsentation. Wilfried Brönstrup sprach kurz an, dass im Rahmen der 50. Jubelfeier des Clubs am Freitag, 6. Oktober, eine Busrundfahrt durch alle vier Ortschaften der Stadt Tecklenburg geplant sei. Dabei, so Lars Menebröcker, könnte der Leedener Altherren-Club auch dem Driehof einen Besuch abstatten.
Startseite