Konzert des MGV „Edelweiß“
Vielseitigkeit ist Trumpf
Tecklenburg-Leeden
Das 130-jährige Bestehen des Männgesangvereins (MGV) „Edelweiß“ war der Anlass für ein Konzert in der evangelischen Stiftskirche. Neben dem Männerchor begeisterten die zwei weiteren MGV-Chöre, die Songgruppe „Musica Nova“ und der Kinderchor „Songkids“, die über 200 Zuhörer.
Der MGV-Vorsitzende Alfred Berkenheide freute sich in seiner Begrüßung über die große Resonanz. Er wies auf eine Bildershow hin, die im Hintergrund viele Fotos aus der Chorvergangenheit stilvoll in Erinnerung rief.
Einen Großteil der Lieder präsentierte der Männerchor unter Leitung von Jan Kampmeier. Chormitglied Karl-Heinz Reiners moderierte den Abend.
Der Männerchor bot im Wechsel mit „Musica Nova“ Chorklassiker wie „Das Morgenrot“ oder „Im Abendrot“ von Franz Schubert. Ein weiterer Themenbereich „Wasser“ mit Friedrich Silchers „Schifferlied“ begeisterte die Zuhörer ebenso wie das modern und maritim anmutende „Santiano“. „Trinklied“, „Rüdesheimer Wein“ und Udo Jürgens‘ „Griechischer Wein“ lobten edle Tropfen und das auf Joseph von Eichendorff basierende „Der frohe Wandersmann“ oder „Der Wanderer“ machten Lust, auf Schusters Rappen zu wandeln.
Ein fetziges Intermezzo, bei dem der Funke übersprang, präsentierten die „Songkids“, die Sven Leimann ebenso leitet wie „Musica Nova“. Die Mädchen und Jungen bekamen tosenden Beifall für ihre Version von Helene Fischers „Atemlos“, für die „Coole Bongo-Disco in der Coco-Bar“ und das „Fliegerlied“.
Zum Konzertort passend war „Musica Novas“ Titel „Halleluja“ von Leonard Cohen, lebendig ein buntes Medley von Mary Poppins. Nach „Einfach nur perfekt“ und dem „Versöhnungslied“ intonierte die Songgruppe mit dem Männerchor „Die Rose“ zum Abschluss des kurzweiligen Konzerts.
Startseite