1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Westerkappeln
  6. >
  7. Bestens kontrolliertes Trinkwasser

  8. >

„TRINX-Firmenfit“-Kampagne gestartet

Bestens kontrolliertes Trinkwasser

Westerkappeln/Tec...

Nachdem der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land über 20 000 Schüler in rund 80 Schulen mit Frischequellen versorgt hatte, lag es nah, das Erfolgsrezept auf die Unternehmen im Versorgungsgebiet auszudehnen. Jetzt sind die Kommunen Westerkappeln, Mettingen, Recke, Hopsten und Hörstel im „TRINX-Firmenfit-Boot“.

Dietlind Ellerich

Prost! Winfried Pohlmann (von links), Annette Große-Heitmeyer, Reinhold Hemker, David Ostholthoff, Wolfgang Reiners, Christina Rählmann und Johann Knipper machen sich für „TRINX-Firmenfit“ in den Kommunen Westerkappeln, Mettingen, Recke, Hopsten und Hörstel stark. Foto: Dietlind Ellerich

Mit Westerkappeln, Mettingen, Recke, Hopsten und Hörstel sind bald auch die letzten fünf Gemeinden im „TRINX-Firmenfit-Boot“ des Wasserversorgungsverbandes Tecklenburger Land (WTL).

Dessen Geschäftsführer Johann Knipper sowie Dr. Reinhold Hemker und Martin Rutemöller vom gemeinnützigen, bundesweit agierenden Verein „Wasser für Menschen“ stimmten die Bürgermeisterinnen Annette Große-Heitmeyer und Christina Rählmann, deren männliche Pendants aus Hopsten und Hörstel, Winfried Pohlmann und David Ostholthoff, sowie Wolfgang Reiners, den allgemeinen Vertreter von Reckes Bürgermeister Eckhard Kellermeier, auf die Auftaktveranstaltung am 13. Juni im Tüöttendorf ein.

Unter dem Motto „Fitness & Gesundheit – Geschenk oder harte Arbeit?“ wird der ARD-Gesundheitsexperte Professor Dr. Ingo Froböse den Unternehmern der Region Tipps geben, wie sie mit einfachen Mitteln Sorge für ihre Mitarbeiter tragen und damit gleichzeitig ihr Image als gesunder Arbeitgeber steigern können.

Wer Fachkräfte im Betrieb halten wolle, müsse etwas tun und neben einem Gehalt auch Angebote für Gesundheit und Ernährung parat halten, weiß auch Rutemöller vom Verein „Wasser für Menschen“. „Was liegt da näher, als gutes Wasser aus dem Tecklenburger Land zur Verfügung zu stellen, dem Mitarbeiter am Fließband wie dem in der Verwaltung“, bricht Rutemöller eine Lanze für die Ausstattung möglichst vieler Unternehmen mit den „TRINX Firmenfit“ Frischequellen des WTL.

Nachdem der Wasserversorgungsverband in den Jahren 2008 bis 2013 über 20 000 Schüler in rund 80 Schulen mit Frischequellen versorgt hatte, lag es nah, das Erfolgsrezept auf die Unternehmen im Versorgungsgebiet auszudehnen. Warum Wasser aus fernen Ländern importieren, wenn man bestens kontrolliertes Trinkwasser vor Ort hat und an die Menschen bringen kann, lautet die Devise, für die sich Rutemöller und Knipper gleichermaßen stark machen.

Und auch Hemker hat sich den im Sozialgesetzbuch verankerten Dreiklang „Bewegung, Wasser und Gesundheit“ auf die Fahne geschrieben und sieht die Region in einer Vorreiterrolle.

Startseite