1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Westerkappeln
  6. >
  7. „Das ist ein Grund zum Feiern“

  8. >

Trinationales Workcamp

„Das ist ein Grund zum Feiern“

Westerkappeln

Freudestrahlende Gesichter beim Pressetermin in der AWO-Kindertagesstätte Am Königsteich in Westerkappeln: Bereits zum zweiten Mal hat das Europabüro im Kreisjugendamt Steinfurt einen Förderantrag bewilligt bekommen. Somit ist der Weg frei für ,,ewoca 3”, ein trinationales Workcamp, das in diesem Jahr in Westerkappeln stattfinden wird.

Silke Bork

Zum zweiten Mal ist der Förderantrag des Europabüros im Kreisjugendamt Steinfurt bewilligt worden. Ralf Bornstedt (Europabüro Kreisjugendamt Steinfurt, vorne, 2. von rechts) und Elke Ursinus (Leiterin der AWO-Kita Westerkappeln, 2. Reihe, 1.von links ) hatten Mitstreiter, Förderer und Partner zu einer kleinen Feierstunde in die AWO-Kindertagesstätte Am Königsteich eingeladen. Foto: Silke Bork

„Das ist natürlich ein Grund zum Feiern”, finden Ralf Bornstedt, Koordinator des Europabüros Steinfurt und Elke Ursinus, Leiterin der AWO-Kita. Das Kreisjugendamt Steinfurt und die Mediencooperative Steinfurt werden in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Am Königsteich das diesjährige Workcamp realisieren. Während der Sommerferien – voraussichtlich vom 1. bis 15. August – werden 24 Jugendliche aus Deutschland, Spanien und Litauen im kleinen Wald des Kindergartens einen Niedrigseilgarten für die Kinder unter der Anleitung von Mitarbeitern der Behindertenwerkstatt Sutthausen errichten.

„Es ist natürlich eine logistische Herausforderung für uns“, sagt Ursinus, betont aber, dass sie und ihr Mitarbeiter-Team dem Eintreffen der jungen Leute bereits freudig entgegenfiebern. Schon seit einigen Jahren stehe die Anlage eines Niedrigbaugartens ganz oben auf der Wunschliste ihrer Einrichtung, verrät Ursinus. Vor knapp drei Jahren haben Väter in einem Workshop ein Baumhaus auf dem Gelände der Kita errichtet. „Das wird der Ausgangspunkt für den Seilgarten sein“, erläutert Ursinus.

Bereits 2009 bis 2011 hat das Europabüro drei Workshops in Deutschland, Litauen und Polen koordiniert. Ralf Bornstedt berichtet, er habe die Erfahrung gemacht, dass sich die jugendlichen Teilnehmer des trinationalen Workcamps schnell anfreunden würden und diese Freundschaften über die Campzeit hinaus Bestand hätten. „Es ist fantastisch. Das ist wirklich sozialer Reichtum.“

Ewoca 3 ist ein Projekt des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerkes (IBB) und wird gefördert vom Land NRW und der Stiftung Mercator. Es ist ein Förderprogramm für Jugendeinrichtungen aus NRW und es fördert Partnerschaften mit zwei Partnern aus allen europäischen Staaten. Es werden drei Workcamps in drei Jahren in drei Ländern mit bis zu 25 Jugendlichen organisiert. Jedes Workcamp wird mit bis zu 15 000 Euro gefördert. Den Zuschuss müssen die Partner mit einem Eigenanteil verdoppeln. Für die 3 Workcamps 2012 bis 2014 werden insgesamt also 45 000 Euro bereitgestellt.

Der Förderkreis der AWO-Kita bezuschusst den Bau des Seilgartens außerdem mit 5000 Euro. „Wir werden auch die Beete und den Garten neu gestalten“, erläutert die Kita-Leiterin.

Bornstedt weist daraufhin, dass das im Sommer in Angriff genommene Projekt „einen bleibenden Wert haben wird, auch für Westerkappeln. ,Es bedeutet auch Reputation für die Gemeinde”, meint er.

Startseite