Projekt in Khorixas
Unterstützung für Jugendwerkstatt
Westerkappeln
Das hat sich gelohnt: 500 Euro sind bei der Benefiz-Radtour der THC-Radsportabteilung zusammengekommen. Das Geld geht nach Namibia in die Westerkappelner Partnergemeinde Khorixas. Dort wird die Summe dazu verwendet, den Aufbau einer Jugendinitiative mit Fahrradwerkstatt zu unterstützen.
Die aktiven Radsportler waren bei der Übergabe des Geldes vertreten durch Friedel Meyer und Hans Schüro. Die beiden Männer hatten maßgeblich die 76,6 Kilometer lange Radtourenfahrt (RTF) organisiert.
Schirmherrin der Aktion war Annette Große-Heitmeyer. Die Bürgermeisterin war beim jetzigen Übergabetermin dabei, wie auch THC-Vorsitzender Werner Schröer. Das Treffen fand statt im Fahrradgeschäft von Martin Laumann-Stening. Der Geschäftsmann unterstützt die Initiative des kommunalen Partnerschaftskomitees um Pfarrer Dr. Reinhold Hemker und Elke Finke, Räder nach Khorixas zu bringen.
„Die ersten Fahrräder für Khorixas und auch 31 weitere Blasinstrumente für die Posaunenchöre im Partnerkirchenkreis Otjiwarongo sind bereits in der Zentrale des Missionsordens der Oplaten in Borken-Burlo eingelagert worden. Der Container, gefüllt auch mit weiteren wertvollen Materialien für mehrere Empfängerorganisationen im kirchlichen Bereich in Namibia, soll voraussichtlich bereits Mitte Juli auf den Weg gebracht werden“, berichtet der politisch engagierte Pfarrer im (Un-)Ruhestand.
Bürger, die ihre ausrangierten Räder für das Projekt in Khorixas zur Verfügung stellen möchten, können ihre Drahtesel auch weiterhin im Geschäft von Laumann-Stening abgeben. Dort werden die Räder versandfertig gemacht. „Die Räder sollten schon stabil und fahrtüchtig sein“, sagt Laumann-Stening. „Es bringt nichts, wenn wir Schrott sammeln und verschicken.“
Werkzeug und Ersatzteile will der Geschäftsmann zudem aus eigener Tasche beisteuern.
Bereits am Montag reisen Fiedler und Hemker gemeinsam nach Namibia, um sich in Khorixas an den Planungen für den Ausbau des sozialen Projektes, Fahrradwerkstatt mit Verleih-Station, zu beteiligen. Ziel sei unter anderem, Beschäftigungsmöglichkeiten für arbeitslose Jugendliche zu schaffen.
Angedacht ist, dass Martin Laumann-Stening das dafür notwendige Fachwissen vermittelt. Gegebenenfalls reist er dafür zu einem späteren Zeitpunkt nach Namibia oder es kommen Beteiligte aus dem afrikanischen Staat nach Westerkappeln und machen eine Art Praktikum im Geschäft von Stening.
Startseite