1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Kreis-Warendorf
  6. >
  7. 200 Ehrenamtliche befördern 40.000 Fahrgäste

  8. >

Treffen der Bürgerbus-Vereine im Kreis

200 Ehrenamtliche befördern 40.000 Fahrgäste

Wadersloh

In Wadersloh trafen sich Vertreter der fünf Bürgerbus-Vereine im Kreis Warendorf. Sie zogen eine sehr positive Bilanz. Besonderen Grund zur Freude haben die Warendorfer.

 Vertreter der fünf Bürgerbus-Vereine im Kreis Warendorf trafen sich in Wadersloh.

Die Bürgerbusvereine aus dem Kreis Warendorf trafen sich zu einem gemeinsamen Frühstück in Wadersloh. Mit dabei waren Katja Eckmann als Bürgerbuskoordinatorin der RVM und die Mobilitätsmanagerin der Stadt Warendorf, Lea Licher.

Hans Rothfeld als Vorsitzender vom Bürgerbus Wadersloh informierte kurz über den Bürgerbusverein Wadersloh. „Rund 40 Fahrerinnen und Fahrer haben im vergangenen Jahr etwa. 11000 Fahrgäste befördert. Damit liegen wir wieder auf Vorcorona-Niveau und weit mehr als zu Beginn unseres Engagements“ wusste er zu berichten. Insgesamt befördern die inzwischen fünf Vereine  40.000 Fahrgäste im Jahr. Rund 200 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer engagieren sich in den Vereinen, wobei einzelne auch für zwei Vereine fahren.

Etwa 150 Fahrgäste nutzen jeden Tag das Angebot auf den acht Bürgerbuslinien im Kreis. Um den Fahrbetrieb auch bei Ausfall eines Fahrzeuges weiterhin gesichert aufrechtzuerhalten, waren die Vorsitzenden zusammen gekommen, um eine gemeinsame Vereinbarung zu unterzeichnen. „In der Vergangenheit war es immer schwierig ein passendes Fahrzeug als Ersatz zu finden, welches dann auch noch für die Personenbeförderung zugelassen ist. Außerdem verursachte es immer einiges an Kosten“ so Paul Schwienhorst vom Bürgerbus Hoetmar. „ Hier haben wir nun eine gemeinsame Lösung zusammen mit der RVM und der Stadt Warendorf entwickelt“ berichtete er weiter. Die Stadt Warendorf hat sich bereit erklärt, das alte Fahrzeug vom Bürgerbusverein Warendorf Nord weiterhin den Bürgerbusvereinen als Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen, statt es zu verkaufen. Die RVM richtet ein weiteres Sonderkonto zur Abrechnung ein. Der Bürgerbusverein Hoetmar übernimmt die Koordination und der Kfz-Betrieb Brinkmann aus Ennigerloh, der auch das Hoetmarer Fahrzeug betreut, übernimmt die Betreuung und Wartung des Fahrzeuges und stellt den Stellplatz des Ersatzbusses zur Verfügung.

Mit dieser Vereinbarung ist der Betrieb auch bei einem kurzfristigen Ausfall eines Fahrzeuges bei einem der Vereine gesichert. „Weitere Vereine sind immer herzlich willkommen“ hofft Paul Schwienhorst auf Zuwachs im Kreis Warendorf und Bernhard Ostholt vom jüngsten Bürgerbusverein in Beelen ergänzte: „Dadurch wird die Mobilität in unserem Kreis enorm gesteigert und damit auch die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger."

Startseite