1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Ahlen
  6. >
  7. Mit Selbstwirksamkeit etwas bewegen

  8. >

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

Mit Selbstwirksamkeit etwas bewegen

Ahlen

Benjamin Bartels ist bereits seit einem Jahr in der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde als Geistlicher tätig. Offiziell wurde er jetzt als Pastor in das Amt eingeführt.

Von Ralf Steinhorst

Mit der Handauflegung beriefen der Gemeindeleiter Hartmut Frey (l.) und Pastor Ralf Dadder (r.) den neuen Pastor Benjamin Bartels zum Leiter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde. Foto: Ralf Steinhorst

Die Evangelische-Freikirchliche Gemeinde an der Beckumer Straße hat seit Sonntagvormittag auch wieder offiziell einen Pastor. Feierlich wurde Benjamin Bartels mit der Ordination in sein Amt eingeführt.

Genau auf den Tag vor einem Jahr kam Benjamin Bartels als Nachfolger von Volkmar Schuster als Pastor nach Ahlen, allerdings konnte er das Amt wegen eines fehlenden Masterabschlusses nur vorläufig antreten. Diesen hat Benjamin Bartels inzwischen in der Tasche, sodass der Ordination, in der der Pastor der Gemeinde die Bereitschaft zum pastoralen Dienst und die Gemeinde die Achtung gegenüber dem Dienst versprechen, nichts mehr im Wege stand.

Mentor hält die Predigt

Die Predigt hielt Pastor Ralf Dadder, ehemaliger Pastor in Soest und nun in Wuppertal tätig, der Benjamin Bartels als Mentor zur Seite gestanden hatte. Benjamin Bartels hatte für die Predigt den Vers „Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ ausgesucht. Dementsprechend wünschte Ralf Dadder dem Ordinanden die Kraft Gottes und Selbstwirksamkeit, um nicht zu verzagen: „Selbstwirksamkeit ist das Gespür, etwas bewegen zu können. Selbstwirksamkeit führt zu einem glücklichen Pastor.“ Weiter erklärte er, die Handauflegung bei der Ordination sei zugleich die Gnadengabe zur Leitung einer Gemeinde. Durch die Handauflegung werde auch die Vollmacht des Heiligen Geistes vermittelt.

Der aus Soest stammende Benjamin Bartels erinnerte sich augenzwinkernd an den Tag vor genau einem Jahr, als er seinen Dienst angetreten hatte: „Zum Begrüßungsgottesdienst hat es auch geregnet.“ Der gelernte Florist hatte nie gedacht, dass er einmal studieren würde, bis Gott in sein Leben gesprochen habe: „Ich hatte immer die Gewissheit, es wird gut sein, wenn ich Gottes Ruf folge.“ Es sei der Gemeinde sehr dankbar, wie herzerwärmend sie ihn aufgenommen habe.

Ein Glaubensfest

Vonseiten der Gemeinde freute sich Maike Frey über die Ordination: „Wir sind froh und dankbar, dass Gott dich nach Ahlen geführt hat.“ Gemeindeleiter Hartmut Frey bat Gott, den neuen Pastor immer wieder neu mit Kraft und Weisheit zu stärken. „Für die Gemeinde ist nun offiziell die pastorlose Zeit zu Ende, es ist ein Glaubensfest“, befand der stellvertretende Bürgermeister Matthias Harman. In Anspielung auf den Namen des neuen Pastors schlug Pastoralreferent Ralf Peters von der katholischen St.-Bartholomäus-Gemeinde eine erste Brücke: „Vom Barthelhof bis zu Bartels ist es nicht weit.“

Startseite