Sichere Energiequelle: Holzhackschnitt kommt aus dem Stadtgebiet
Baumabgänge beheizen Betriebshof
Ahlen
Energie, der aus abgängigem Baumbestand kommt: Die Ahlener Umweltbetriebe setzen bei der Wärmeerzeugung auf Holzhackschnitt. Das macht sie auf ihrem großflächigen Betriebshofgelände fast unabhängig.
Der Heizkörper kalt, die digitale Zimmertemperaturanzeige auf 23,6 Grad: „Das ist der Wahnsinn“, sagt Michael Morch. Der Leiter der Ahlener Umweltbetriebe führt‘s auf die „exzellente Dämmung“ des Verwaltungsneubaus am Ostberg zurück – und auf die Sonne, die dieser Tage bis in den Nachmittag in sein Büro scheine. Ansonsten übernimmt – klimaneutral – die Holzhackschnittheizung. Die benötigt in dieser Woche allerdings erstmals Unterstützung, um hohe Hallen auf Minimaltemperatur oberhalb fröstelnder Minusgrade zu halten.