„Steigerlied“ als Immaterielles Kulturerbe
Bergleuten kommen die Tränen
Ahlen
Das Lied der deutschen Bergleute „Glück auf, der Steiger kommt“ gilt jetzt als Immaterielles Kulturerbe in Deutschland. Dieser Umstand wurde auch in der ehemaligen Zechenstadt Ahlen freudig aufgenommen.
Die letzte Lore hat vor fast 23 Jahren das Bergwerk Westfalen verlassen. Und doch ist das Lied der Bergleute nach wie vor präsent in Ahlen. Umso freudiger haben es die alten Kumpel aufgenommen, dass die Kulturministerkonferenz am Mittwoch entschieden hat, das „Steigerlied“ in das bundesweite Unesco-Verzeichnis als Immaterielles Kulturerbe aufzunehmen. „Wir singen es noch immer bei vielen Gelegenheiten“, sagt Ralf Sollmann, der nicht nur die jährliche Barbarafeier des Rings Deutscher Bergingenieure (RDB) mitorganisiert, sondern unter diesem Dach auch bei vielen Fahrten und Feiern der ehemaligen Ahlener Bergleute mit von der Partie ist.